Dreiländertour
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.Weitere Infos und Links
Das gesamte Angebot an Wanderungen sowie Informationen zu allen Einkehrmöglichkeiten, dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und der Sommerbergbahnen erhältst du auf www.zillertal.at/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Einige Etappen sind relativ überschaubar, so dass unterwegs genügend Zeit bleibt für Beobachtungen, zum Verweilen und Staunen oder um einfach nach Ankunft auf der Hütte die Seele baumeln zu lassen. Außerdem liegen noch einige schöne Gipfel am Weg, die sich gut für einen Abstecher eignen.
Wie die meisten Hochgebirgstouren ist auch die Dreiländertour anspruchsvoll, sie erfordert Erfahrung, eine gute Ausdauer, Trittsicherheit und eine entsprechende Ausrüstung. Doch losgelassen vom Alltagsgeschehen und in voller Konzentration auf die elementaren Dinge wird diese landschaftlich wunderschöne, facettenreiche Bergtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Hütten sind je nach Verhältnissen von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. Aber auch im Hochsommer kann durch Schneefall oder einbrechende Kälte eine vermeintlich leichte Bergtour zur Herausforderung werden. Jeder, der die Tour in Angriff nehmen will, sollte sich schon im Vorhinein und natürlich unterwegs bei den Hüttenwirtsleuten genau über die Wetterlage informieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Anfahrt
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Parken
Isskogelbahn Gerlos, Gerlos 306, 6281 GerlosKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Gedruckte Karten und weitere Prospekte kannst du hier kostenfrei bestellen: www.zillertal.at/prospekte
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für eine schwierige bzw. mehrtägige Tour solltest du folgende Ausrüstung dabeihaben:
Gutes und vernünftiges Schuhwerk
Großer Rucksack (30-60l)
Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in wiederbefüllbaren Trinkflaschen, mehrere Mahlzeiten und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!
Richtige Wanderkleidung, Jacke, Ersatz- und Wechselkleidung, Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)
Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten
Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher
Wanderstöcke
Hüttenschlafsack
Körperpflege, Toilettenpapier und Handtuch
Stirnlampe
Ohrstöpsel
Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen