Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Dosso di Costalta vom Redbus-Pass (404) und zurück vom "Senter dei Russi" (E457)

· 2 Bewertungen · Bergtour · Trento, Monte Bondone, Valle dell'Adige
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Responsabile Ufficio Altopiano di Piné SS, APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi
Schöne, angenehme Wanderung zum panoramareichen “Dosso di Costalta” mit Blick auf den Badesee “Serraia”, die Lagorai-Gebirgskette und die Brenta-Dolomiten.
mittel
Strecke 10 km
3:00 h
504 hm
501 hm
1.954 hm
1.450 hm
Er ist der bekannteste und beliebteste Berg der Hochebene Pinè und liegt an der Grenze zum Bergtal Mocheni (Bernstol). Bis zum Gipfel benötigt man etwa zweieinhalb Stunden. Man kommt an der Sennalm Malga Cambroncoi (1710 m) vorbei, die im Sommer wie im Winter Einkehrmöglichkeit bietet. Der Rückweg erfolgt auf dem alten Militärsaumpfad “Senter dei Russi”, der von russischen Gefangenen während des Ersten Weltkriegs angelegt wurde.

Autorentipp

Empfehlenswert ist ein Besuch der Malga Cambroncoi, wo man essen und trinken kann.
Profilbild von Lucio Brigadue
Autor
Lucio Brigadue
Aktualisierung: 22.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.954 m
Tiefster Punkt
1.450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 62,17%Pfad 34,66%Straße 3,16%
Schotterweg
6,2 km
Pfad
3,5 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schwierigkeitsgrad nach allgemeiner Symbolik: Route E (Routen, die fast immer auf Wegen oder auf Durchgangsspuren in unterschiedlichem Gelände wie Weiden, Geröll, steinigem Boden stattfinden)

 

DIE 10 WANDERREGELN

  • Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  • Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  • Wählt die geeignete Ausrüstung
  • Beachtet die Wettervorhersagen
  • Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  • Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  • Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  • Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  • Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  • Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro Piné Hochebene - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - ​​​​www.visitpinecembra.it

Start

Parkplatz Passo del Redebus (1.455 m)
Koordinaten:
DD
46.136779, 11.321643
GMS
46°08'12.4"N 11°19'17.9"E
UTM
32T 679324 5111865
w3w 
///getrennten.zeichnen.herunter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Costalta Oberteil

Wegbeschreibung

Am Redebus Pass (1453 m) folgt man dem SAT-Alpenvereinssweg Nr.404. Er führt bergauf durch den Wald und trifft dann auf einen rechts kommenden Forstweg. Man hält sich links und wandert bis zu den Bergwiesen der Sennalm “Pec” (1582 m). Bei der Alm angekommen, führt Weg 404 rechts, an der Nordseite der Alm wieder in einen teilweise vom Vaia-Sturm stark zerstörten Wald. Nach einem kurzen Anstieg geht es im mäßigen Auf und Ab zur Sennalm “Malga Cambroncoi” (1709 m), die von schönen Almwiesen umgeben ist. Nun geht man etwas unterhalb der Sennalm (Westseite) abwärts bis zur Kurve. Hier verlässt man Weg 404, begibt sich auf den schmaleren Weg und geht bei der Kurve geradeaus. Man quert die gesamte Almwiese (siehe Schild “Giro delle Malghe”), kommt an einem Quellwasserspeicher vorbei und zu einem Schild, wo der Weg wieder in den Wald führt. Der schmale Pfad steigt in zahlreichen engen Kehren etwas steiler an. Auf 1850 m Meereshöhe kommt man aus dem lichter gewordenen Wald wieder heraus und trifft neuerlich auf Weg Nr. 404, auf dem man rechts weitergeht. Dann noch ein letzter Anstieg und ein letzter Waldabschnitt, der das untere Wiesengelände von den oberen Almen, die bis zum Gipfelkreuz reichen, trennt. Große Steinmännchen und das Gipfelkreuz in Sicht, zeigen den Weg zum Gipfelerlebnis. Nachdem man das grandiose Panorama und die verdiente Pause genossen hat, geht man den ersten Abschnitt auf gleichem Weg zurück. Bei der Weggabelung hält man sich leicht links und geht zunächst den Wiesenweg in östliche Richtung. Bald kommt man in den Wald, geht bergab, erreicht einen Wegweiser und den Russenpfad (1878 m). Man hält sich rechts und folgt den Waldweg E 457, der später auf eine große Lichtung trifft, die man in südöstliche Richtung quert. Der Weg führt wieder in den Wald und zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Entlang der Strecke bieten sich schöne Aussichten auf das Dorf Piazze und seinem gleichnamigen See sowie auf den Monte Ceramont (1514 m), der sich im Norden über den See erhebt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Busbahnhof in Trient fährt man mit der Linie B403 Trient – Pergine – Baselga di Pinè – Montesover oder mit der Linie B402 Trient – Nogarè – Baselga di Pinè –Montesover und steigt an der Haltestelle in Centrale di Bedollo aus. Dann zu Fuß, zunächst auf  Weg E 443A - dann über Groffi, Regnana und Pitoi zur Provinzstraße 224 und zum Ausgangspunkt der Wanderung am Redebus-Pass .

Der Redebus Pass wird nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln bedient.

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22, von Süden  kommend, Ausfahrt Trento Süd – von Norden kommend Ausfahrt Trento Nord – von der Brennerstaatsstraße 12 kommend weiter auf der Valsugana Staatsstraße SS 47 Richtung Pergine Valsugana – Padova bis zur Abzweigung Mochena – Altopiano di Piné – dann auf der Pinè Provinzstraße SP 83 nach Baselga di Pinè und weiter vorbei an den Seen Serraia und Piazze bis Ortsschild Centrale – dann rechts auf Provinzstraße SP 224 bis zum Redebus-Pass (1453 m).

Parken

Großer, unbefestigter Parkplatz rechts der Straße, etwas vor oder in der Nähe des Rasthauses auf der Passhöhe.

Koordinaten

DD
46.136779, 11.321643
GMS
46°08'12.4"N 11°19'17.9"E
UTM
32T 679324 5111865
w3w 
///getrennten.zeichnen.herunter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Altopiano di Piné, Valli di Cembra e dei Mocheni 1:25.000 - N° 062

Kompass – Valsugana, Trento, Piné, Levico, Lavarone 1:50.000 - N° 75

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Sara Piras
24.08.2022 · Community
mehr zeigen
Riccardo Spadini
19.08.2022 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2022
Foto: Riccardo Spadini, Community
Foto: Riccardo Spadini, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
504 hm
Abstieg
501 hm
Höchster Punkt
1.954 hm
Tiefster Punkt
1.450 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.