Die Sieben-Seen-Wanderung im Ridnauntal
Der erste Teil des Weges zu den Sieben Seen ist ein Bergwerks-Lehrpfad, da er das ehemalige Bergbaugebiet am Schneeberg erschließt.
Vom Ridnauner Talschluss (1.417 m; Erzaufbereitung des ehemaligen Bergwerks) auf Weg 28 durch das Lazzacher Tal südwestlich hinauf zur Moarerbergalm (2.113 m, auch Poschalm); weiter zur Abzweigung der M 33; nun dieser folgend nordwärts hinauf zum Mittleren Moarer Egetsee (2.468 m; ab Ausgangspunkt gut 3:00 Std.) und weiter empor zum Egetjoch (2.693 m, 3:45 Std.). Dann nordseitig bei Wegteilung links mit M 33 A nordwestlich hinüber und kurz hinab zum Hinteren Senner Egetsee (2.647 m); nun weiterhin der M 33 A folgend hinunter zu den Vorderen Senner Egetseen (ca. 2.510 m); weiter talab und vorbei am Trüben See (2.344 m) zum Anschluss an die vom Egetjoch direkt absteigende M 33, dieser folgend hinunter zur Brücke über den Fernbach (2.118 m), jenseits kurz empor zur Grohmannhütte (2.254 m) und eventuell weiter zur Teplitzer Hütte und auf Weg 9 ostwärts talab zum Aglsboden und zum Ausgangspunkt über die Burkhardklamm zurück. Sehenswertes am Streckenverlauf: Wanderung am Erzweg bis
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen