Der Höllenkragen
Bergtour
· Eisacktal
Gipfeltour von Trens zum Höllenkragen
schwer
Strecke 13,6 km
Diesen Wandertipp empfehlen wir für die Herbstzeit. Die lichten Lärchenwiesen bei der Plitschalm entfalten zu dieser Jahreszeit ihre volle Pracht. Das leuchtende Gelb ist eine Augenweide und immer wieder ein lohnendes Fotomotiv. Gegenüber liegen die Sarntaler Alpen. Vom Höllenkragen bekommen wir einen guten Ausblick über die im Sommer einsamen Berggipfel.
Es lohnt sich vor der Heimfahrt die Wallfahrtskirche Maria Trens zu besichtigen. Auch heute noch pilgern viele Südtiroler nach Maria Trens.
Autorentipp
Wer ein besonderes Bergerlebnis planen möchte, nimmt Schlafsack und Matte mit. Im Anschluss an den Gipfelaufstieg kann man die Nacht auf der Trenser-Joch-Hütte (Biwak) verbringen.
Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Autor
Hans Steinmann
Aktualisierung: 19.04.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Höllenkragen, 2.392 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Freienfeld, 935 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
3,5 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
7,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,6 km
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit über den Anton-Haller-Steig und beim Abstieg über den Südgrad sind erforderlich.Weitere Infos und Links
Informationen beim Tourismusverein Freienfeld.Start
Dorfzentrum Trens (934 m)
Koordinaten:
DD
46.869830, 11.487408
GMS
46°52'11.4"N 11°29'14.7"E
UTM
32T 689561 5193702
w3w
///ansprechende.begehbar.legenden
Ziel
Dorfzentrum Trens
Wegbeschreibung
Von Bushaltestelle bzw. Zugbahnhof in Freienfeld ins Dorfzentrum von Maria Trens. Auf Weg Nr. 5 an der Schule vorbei und in anhaltender Steilheit bis zu den Höfen von Partinges. Beim Moarhof auf Weg Nr. 5 bleiben und bis zur Plitschalm aufsteigen. Hier auf Pfunderer Höhenweg weiter bis zur Trenser-Joch-Hütte. Bei Wegkreuzung nach links, über Anton-Haller-Steig, Weg Nr. 6 die Gipfelflanke queren und über den Grat zum Gipfelkreuz. Abstieg über den Südgrat, Weg Nr. 5, zum Jagerjöchl und zurück zur Trenser- Joch-Hütte. Weiterer Abstieg nach Maria Trens wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Innsbruck bzw. Brixen nach Freienfeld.Mit dem öffentlichen Bus von Sterzing bzw. Brixen nach Freienfeld.
Fahrpläne unter Südtirol Mobil.
Anfahrt
Von Süden: Über die Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Vahrn/Pustertal. Weiter über die Staatsstraße SS12 nach Freienfeld und Trens.Vom Norden: Über die Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Sterzing. Weiter über die Staatsstaße SS12 nach Freienfeld und Trens.
Über die Autobahn A22 bis nach Sterzing. Von der Ausfahrt Sterzing über die Staatsstraße SS12 nach Freienfeld und Trens.
Parken
Parken in Trens, kostenfreiKoordinaten
DD
46.869830, 11.487408
GMS
46°52'11.4"N 11°29'14.7"E
UTM
32T 689561 5193702
w3w
///ansprechende.begehbar.legenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer "Wandern ohne Auto - Wipptal" des Alpenverein Südtirol.
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Blatt 037 1:25.000 / Kompass WK 44 1:50.000 und WK 058 1:25.000 / mapgraphic WK 30 1:25.000 / freytag&bernd S 8 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung.Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.430 hm
Abstieg
1.430 hm
Höchster Punkt
2.392 hm
Tiefster Punkt
935 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen