Defregger Pfannhorn und die Feldspitze
Bergtour
· Kronplatz
Hotel Magdalenahof (1465m) - Pidig - Messner Hütte (1659m) - Kradorfer Alm (1704m) - Oberbergalm (1975m) - Gsieser Törl (2205m) - Deferegger Pfannhorn (2819m) - Almweg 2000 - Weißbachalm (2112m) - Acherlealm (1867m) - St. Magdalena (1465m)
Strecke 13,8 km
Geschichtlich und Naturkundlich interessante Saumpfad-Tour, begleitet von Wasseramseln, vorbei an italienischen Militärbaracken am Grenzkamm zum Österreichischen Defereggental, hinauf zum Defregger Pfannhorn, der höchsten Erhebung in den Gsieser Bergen.
Höchster Punkt
2.817 m
Tiefster Punkt
1.477 m
Weitere Infos und Links
Hotel MagdalenahofPater Steinmair Weg 4
39030 St. Magdalena/Gsiesertal/Südtirol
Start
Hotel Magdalenahof in Gsies (1.479 m)
Koordinaten:
DD
46.848440, 12.245590
GMS
46°50'54.4"N 12°14'44.1"E
UTM
33T 290007 5192005
w3w
///zitaten.erdbeben.stürme
Ziel
Pfannhorn
Wegbeschreibung
Direkt ab dem Hotel über die Straße taleinwärts, Richtung „Gsieser Törl“, am kleinen Weiler Rotmoos (Drechslerwerkstatt) vorbei, gelangen wir dort an eine Gabelung, an welcher wir rechts weitergehen. Wir wandern durch herrlichen Nadelwald, am tosenden „Pidig-Bach“ vorbei, bergauf. Immer wieder huscht eine Wasseramsel mit ihrem schrill zwitschernden Gesang von Stein zu Stein, um Futter zu suchen. Sie kann hervorragend tauchen und erbeutet sogar in der reißenden Strömung dieses Baches Larven von Wasserinsekten, indem sie Steinchen am Bachbett mit ihrem Schnabel wendet. Der Vogel taucht bis zu einer halben Minute und in Tiefen bis zu 1,5 m. Nun führt uns ein Schotterweg an der Messner Alm (1659m) und Kradorfer Alm (1704m) vorbei hinauf zur Oberbergalm (1975m).
Von dort folgen wir dem etwas steilen und engen Saumpfad mit der „Nr. 49“ weiter bergan zum „Törl“ (2205m). An der rechten Seite beobachten wir italienische Militärbaracken, welche nicht so sehr zu Kriegszwecken, sondern um den Grenzkamm zu Österreich abzusichern, gebaut wurden. Auch in den 60-er Jahren wurden sie noch benützt. An einem kleinen Kreuz und dem Grenzstein vorbei, führt der Steg ins Defereggental (A), während wir auf der linken Seite nach Nordwesten weiter aufwärts gehen. An den Resten eines alten verfallenen Grenzhäuschens vorbei, den Kamm hinauf, dann nach rechts auf die österreichische Seite hinüber wechselnd. Auf den Spuren der „rot-weiß“ Markierung gelangen wir an eine gut markierte Abzweigung. Ein Felsen mit Pfeilen gibt uns die Richtung an. Auf unserer Rechten mündet ein Pfad von der Lappachalm (A), während die Spuren über Geröllhalden und schlüpfrige Grasbüschel bald zum Ziel, dem Pfannhorn (Körl), führt.
Von dort folgen wir dem etwas steilen und engen Saumpfad mit der „Nr. 49“ weiter bergan zum „Törl“ (2205m). An der rechten Seite beobachten wir italienische Militärbaracken, welche nicht so sehr zu Kriegszwecken, sondern um den Grenzkamm zu Österreich abzusichern, gebaut wurden. Auch in den 60-er Jahren wurden sie noch benützt. An einem kleinen Kreuz und dem Grenzstein vorbei, führt der Steg ins Defereggental (A), während wir auf der linken Seite nach Nordwesten weiter aufwärts gehen. An den Resten eines alten verfallenen Grenzhäuschens vorbei, den Kamm hinauf, dann nach rechts auf die österreichische Seite hinüber wechselnd. Auf den Spuren der „rot-weiß“ Markierung gelangen wir an eine gut markierte Abzweigung. Ein Felsen mit Pfeilen gibt uns die Richtung an. Auf unserer Rechten mündet ein Pfad von der Lappachalm (A), während die Spuren über Geröllhalden und schlüpfrige Grasbüschel bald zum Ziel, dem Pfannhorn (Körl), führt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
St. Magdalena im GsiesertalParken
Hotelparkplatz für Gäste oder öffentlicher Parkplatz gegenüber des HotelsKoordinaten
DD
46.848440, 12.245590
GMS
46°50'54.4"N 12°14'44.1"E
UTM
33T 290007 5192005
w3w
///zitaten.erdbeben.stürme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Wanderausrüstung erforderlich.Strecke
13,8 km
Dauer
6:44 h
Aufstieg
1.359 hm
Abstieg
1.359 hm
Höchster Punkt
2.817 hm
Tiefster Punkt
1.477 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen