Conturines-Spitze 3064m, Fanesdolomiten
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Von Cap. Alpina 1726 m am Weg 11 über eine Brücke, durch den Wald zu einem Gatter und zum Col Locia 2069 m. Etwas ab über zwei weitere Brücken zm Tadegajoch mit Wegtafel 2157 m. Nun links auf Pfad durch Latschengassen und Wiesenmatten ins karge Hochtal zum ausgetrochnetem Conturines-See auf 2510 m hinauf. Dann weiter rechtshaltend bergauf, kleiner Abstieg um 1720 m, und hinauf zum Sattel 2885 m am Verbindungsgrat La Varella - Conturines. Nun links am Grat, bei einem Loch vorbei zu einem See 2950 m und hinab zum Helikopter -Landeplatz 2920 m. Nun zum Einstieg ca. 2985 m am nordseitigem Felsfuß, hier beginnt der Klettersteig „Tru Dolomieu Conturines“. Eine Leiter und wenige Schrofenstufen (A) überwinden den Wandsockel und man mündet auf ein schräges Band. Ungesichert nach rechts zu einer Felskante, kurz nach links in eine gestufte Rinne und über eine steile Leiter (A) auf ein abschüssiges Schotterband und seilgesichert hinauf. Gestufter Fels (AB) führt seilgesichert zur letzten Leiter und rasch zur Kante des Gipfelgrates. Nun ungesichert und etwas luftig über den schmalen Gipfelgrat nach links zum Vorgipfel und wieder über eine versicherte, glatte Platte (B) in die Gipfelscharte hinab. In leichter Kletterei gelangen wir über den gestuften Nordgratrücken zum großem Steinmann und einfachem Holzkreuz der Conturinesspitze auf 3064 m. Bis hierher ca. 1420 HM und zügig 3 Std. Gehzeit. Vom höchsten Punkt der Fanesdolomiten ist die Sicht fast uneingeschränkt.
ABSTIEG: Am gleichen Weg über den leichten Klettersteig hinab in die Scharte. Inzwischen ist ein teils gut ausgetretener Steig mit Steinmandln vorhanden, der den Weg zum Conturines-See auf 2510 m abkürzt. Zurück zum Tadegajoch 2157 m und rechts hinab zum tollen Aussichtspunkt Col Locia auf 2069m. Nun einfach ins Tal zur Capanna Alpina 1726 m, wo wir die Tour gestartet haben. 40 HM und 2 1/2 Std.
Insgesamt: 1460 HM und fast 5 1/2 Std. Gehzeit, bei flottem Tempo, sind für diese schöne, hochalpine Tour nötig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Innsbruck - Brixen - Bruneck in Südtirol zum Bahnhof St. Lorenzo, ÖBB: www.oebb.atMit dem Bus von Bruneck/St. Lorenzen über Abtei im Gadertal nach St. Kassian.
Event mit Taxi zur Berghütte.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn (A13) nach Südtirol bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, O-wärts abzweigen Richtung Bruneck bis St. Lorenzen, S-wärts abzweigen in das Gadertal und weiter in das Kassiantal bis etwa 2,5km nach St. Kassian. Dann links ca.1,5km zur Berghütte.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten bei der Capanna Alpina 1726 m, gebührenpflichtig.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
An Wochenenden und wenn mehrere Bergsteiger unterwegs sind, ist ein Helm zu empfehlen. Früher Aufbruch zahlt sich aus.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen