Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Cece Spitze

· 2 Bewertungen · Bergtour · Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Cece Spitze
    Cece Spitze
    Foto: Staff Outdoor Val di Fiemme, APT - Val di Fiemme
m 2500 2000 1500 14 12 10 8 6 4 2 km Malga Valmaggiore
Wandererlebnis zum höchsten Gipfel der Lagorai-Kette.
schwer
Strecke 15,7 km
8:00 h
1.100 hm
1.100 hm
2.646 hm
1.584 hm

Nach dem langen, anspruchsvollen Aufstieg mag das schmiedeeiserne Gipfelkreuz wie eine Vision erscheinen, doch die Anstrengung der gesamte Tour ist mehr als lohnenswert. Im ersten Teil der Wanderung begegnet man den malerischen Bergsee Cece und den kleinen, lieblichen Caserina-See, deren Gewässer smaragdblau schimmern. Hat man die Cece-Scharte erreicht, sind es noch etwa 250 Höhenmeter bis zum begehrten Gipfel. Der Pfad in dieser wildromantischen Berglandschaft bietet zwischen Stein und Fels großartige Panoramablicke. Teilweise wandert man auf der Translagorai-Strecke, die durch die 70 km lange Bergkette führt, aber auch auf alten Militärpfaden aus dem Ersten Weltkrieg.

Ab dem Caserina-See wird man wahrscheinlich kaum einer Menschenseele begegnen und kann die einsame Berlandschaft in aller Stille auf sich wirken lassen.

Autorentipp

Vom Gipfel hat man einen herrlichen Rundblick auf die Dolomiten der Palagruppe, Tofanen, Marmolada, das Sella-Massiv, den Langkofel, Rosengarten, Latemar; auf die Vulkanberge der Lagorai-Kette, Cima d’Asta auf das Fleimstal sowie auf die im Westen liegenden Trientiner Berge.
Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cece Spitze, 2.646 m
Tiefster Punkt
Valmaggiore Brücke, 1.584 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Malga Valmaggiore

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

Start

Valmaggiore (Brücke vor der Malga Valmaggiore) (1.583 m)
Koordinaten:
DD
46.289983, 11.645549
GMS
46°17'23.9"N 11°38'44.0"E
UTM
32T 703775 5129669
w3w 
///boden.auflöste.üppigen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Valmaggiore (Brücke vor der Malga Valmaggiore)

Wegbeschreibung

Bei der Valmaggiore Brücke (1585 m) schlägt man den linken Wanderweg Nr. 336 ein, der zunächst zum Cece-See führt und dann weiter zum Caserina-See. Von dort gelangt man steil bergauf zur Cece Scharte (2393 m) und zu Weg 349, auf dem man nach ca. einer halben Stunde eine Abzweigung erreicht. Hier verlässt man Weg Nr. 349 und steigt über den linken Pfad zum Gipfel auf. Nach dem Abstieg geht man dem teilweise steingepflasterten Weg Nr. 349 weiter bergab zur Valmaggiore Scharte (2180 m) mit dem Biwak Paolo e Nicola. Dort folgt man Weg 335, der zur Valmaggiore Alm (Einkehrmöglichkeit) leitet. Entlang des flachen Schotterweges, gesäumt vom Weideland, erreicht man wieder den Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Predazzo durch das Bergtal Valmaggiore bis zur gleichnamigen Brücke (6,5 km).

Parken

Viele Plätze vor und nach der Brücke.

Koordinaten

DD
46.289983, 11.645549
GMS
46°17'23.9"N 11°38'44.0"E
UTM
32T 703775 5129669
w3w 
///boden.auflöste.üppigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
massimo siboni
20.09.2020 · Community
mehr zeigen
Monica Gozzer
25.08.2020 · Community
mehr zeigen
Segnali al Lago Cece
Verso Forcella Cece
Cima Cece

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,7 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.646 hm
Tiefster Punkt
1.584 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.