Bergtour über den Nordgrat zur Gartnerwand und zum Grubigstein
Kammtour der Extraklasse
Im östlichsten Teil der Lechtaler Alpen gelegen, stellt die Überschreitung der Gartnerwand eine extrem aussichtsreiche und zudem spannende Bergtour dar.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Schon der Anstieg über den teilweise mit Stahlseilen gesicherten Nordgrat ist ein großes Berg-Erlebnis für sich. Nach Erreichen des 2377 Meter hoch gelegenen Gipfelkreuzes ist weiter Trittsicherheit und Konzentration angesagt ... auch wenn man angesichts des gewaltigen Panoramas aus dem Schauen eigentlich nicht herauskommt.
Achtung: Wintersperre zwischen 08.11. und 01.07.!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Nordgrat weist Stellen bis II- auf, ist teils leicht ausgesetzt, aber an steilen Felspassagen teils seilversichert (max. Schwierigkeit B). Sowohl für den Nordgrat als auch für die anschließende Überschreitung zum Grubigstein müssen sichere Wetterverhältnisse herrschen. Nicht bei Nässe unternehmen! Im Frühsommer halten sich länger Altschneefelder.
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Sicher unterwegs im Blockgelände. Tipps zum Gehen in weglosem Gelände findet Ihr hier.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena, Tel. +43 5673 20000, zugspitzarena.com
TALORT
Lermoos, 1000 m.
EINKEHR
Gipfelhaus Grubigstein, 2050 m, gipfelhaus.at
Wolfratshauser Hütte, 1752 m, bewirtschaftet vom 2. Samstag im Juni bis 2. Samstag im Oktober, dav-wolfratshausen.de/de/hutte
GEHZEITEN
Wanderparkplatz Gartnertal - Gartnerwand 4 Std.,
Gartnerwand - Grubigstein - Wolfratshauser Hütte - Wanderparkplatz 3 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Reutte oder Garmisch-Partenkirchen stündlich mit der Bahn nach Lermoos. Verbindungen: bahn.de Von dort zu Fuß in einer knappen halben Stunde über Untergarten (siehe Kfz-Anfahrtsbeschreibung) zum Wanderparkplatz.
Anfahrt
Über Garmisch-Partenkirchen, bzw. Reutte nach Lermoos. Ca. 1 km westlich vom Ortszentrum über Unterführung zum Ortsteil Untergarten. Gleich nach der Unterführung erst rechts, dann halblinks und immer der Straße aus dem Ort in den Wald und bis zum Straßenende am Wanderparkplatz folgen.Parken
Kostenloser Wanderparkplatz am Ausgang des Gartnertals.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Dieter Seibert: AV-Führer Lechtaler Alpen, Rother Bergverlag, 2008 (nur noch antiquarisch erhältlich).
Der Tourentipp stammt aus der Reportage "Gartnerwand Schritt für Schritt" aus ALPIN 06| 2022. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte, 1:25.000, Blatt 4/1 Wetterstein West.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung.
Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen