Bergtour auf die Mädelegabel
Bergtour
· Allgäuer Hochalpen
Lange Tagestour oder noch immer ordentliche Zwei-Tages-Tour auf enen der ganz großen Allgäuer Gipfel.
schwer
Strecke 23,3 km
Als Tagestour lange, hochalpine und Kondition erfordernde Bergwanderung mit leichten Kletterstellen (I+) und drahtseilgesicherten Passagen. Gemütlicher mit Zwischenübernachtung auf dem Waltenbergerhaus. Am besten mit dem Fahrrad bis Einödsbach oder mit dem Linienbus bis zur Sennalpe Eschbach (Birgsau).

Autor
Bergwärts-Team
Aktualisierung: 19.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Mädelegabel, 2.644 m
Tiefster Punkt
Faistenoy, 907 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof EinödsbachWaltenberger-Haus
Sicherheitshinweise
Die Länge der Tour macht es nötig, die eigenen Kräfte realistisch einzuschätzen.Weitere Infos und Links
Einkehr: Berggasthof Einödsbach, www.einoedsbach.de
Übernachtung: Waltenbergerhaus, www.waltenbergerhaus.de
Start
Fellhornbahn-Talstation, Oberstdorf-Faistenoy (906 m)
Koordinaten:
DD
47.351812, 10.266410
GMS
47°21'06.5"N 10°15'59.1"E
UTM
32T 595645 5245038
w3w
///lehrzeit.unabhängige.ohrring
Ziel
Fellhornbahn-Talstation, Oberstdorf-Faistenoy
Wegbeschreibung
Fellhornbahn-Talstation (Oberstdorf-Faistenoy, Parkplatz) – Birgsau – Einödsbach – Waltenbergerhaus (2084 m) – durch das steile Bockkar, teils versichert – Bockkarscharte (2523 m) – über ein Stück des Heilbronner Wegs unterhalb der Hochfrottspitze – Einstieg Gipfelfelsen (brüchig, rot markiert) Mädelegabel (2644 m). Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Oberstdorf und weiter per Bus bis zur Endstation Alpe Eschbach.Anfahrt
Über A7, A980 und B19 nach Oberstdorf.Parken
Kostenpflichtige Parkplätze an der Fellhornbahn Talstation in Faistenoy.Koordinaten
DD
47.351812, 10.266410
GMS
47°21'06.5"N 10°15'59.1"E
UTM
32T 595645 5245038
w3w
///lehrzeit.unabhängige.ohrring
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Diese Tour stammt aus der Reportage "Faszination Wildtiere" aus dem Bergwärts Sommer 01 | 2022. Das Heft gibt es hier zu bestellen.
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass 1:50 000, Nr. 3 Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderausrüstung. Helm im Bockkar und bei viel Andrang bei der Gipfelkletterei empfehlenswert.Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,3 km
Dauer
11:30 h
Aufstieg
1.930 hm
Abstieg
1.930 hm
Höchster Punkt
2.644 hm
Tiefster Punkt
907 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen