Aufstieg zum Mandlspitz (Cima Ometto) in den Magdalener Bergen
Bergtour
· Meraner Land
Herrliche Tour im Herzen der Magdalener Berge. Der Aufstieg zum Gipfel ist nur gut trainierten Wanderern zu empfehlen, da er über einen steilen, felsigen Weg verläuft. Unterwegs kommt man an der Stierbergalm vorbei, einer idealen Einkehr für ein typisches Menü oder auch nur für ein Glas frische Milch!
mittel
Strecke 8 km

Autor
APT Val di Non
Aktualisierung: 27.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cima Ometto / Mandlspitz, 2.396 m
Tiefster Punkt
1.407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Weitere Infos und Links
Start
Proveis (1.407 m)
Koordinaten:
DD
46.481478, 11.016181
GMS
46°28'53.3"N 11°00'58.3"E
UTM
32T 654756 5149520
w3w
///besichtigung.nahrung.reihen
Ziel
Proveis
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus folgen wir der Beschilderung Nr. 19, die auf einer Forststraße und abschnittsweise auf einem Waldweg bis zur Stierbergalm (1850 m) führt. Nun geht es über die schönen Weiden der Magdalener Berge weiter. Wir lassen die Alm links liegen und wandern der Beschilderung Nr. 12 folgend rechts den felsigen Weg hinauf, bis wir auf einem ebenen Wegabschnitt auf 2100 m Höhe den darüber liegenden Bonacossa-Weg (Nr. 133) kreuzen. An diesem Punkt ist Achtung geboten, denn wir folgen nicht der Beschilderung Nr. 133, sondern der Beschilderung Nr. 12, die auf den Gipfel des Mandlspitz (Cima Ometto) (2395 m) hinaufführt. Der Aufstieg ist nur gut trainierten Wanderern zu empfehlen, da der Weg steil und beschwerlich ist. In kurzer Zeit gewinnen wir an Höhe und überwinden die letzten 300 Höhenmeter. Doch Gipfel mit seinem Gipfelkreuz entschädigt für alle Mühen! Von hier aus bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf das Val di Non bis hin zum Santa-Giustina-Stausee.
Der Rückweg verläuft auf derselben Strecke.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von den Dörfern Rumo, Castelfondo oder Revò im Val di Non aus fahren wir Richtung Ultental bis zum Dorf Proveis.Parken
Wir folgen der Staatsstraße des Ultentals, bis wir zur Abzweigung nach Proveis kommen und fahren links Richtung Dorfzentrum hinauf. Kurz nach der Abzweigung und vor einer Brücke kommt rechts eine Schotterstraße in Sicht, der wir bis zur ersten Kehre folgen. Hier ist die Straße breiter und bietet Platz zum Parken.Koordinaten
DD
46.481478, 11.016181
GMS
46°28'53.3"N 11°00'58.3"E
UTM
32T 654756 5149520
w3w
///besichtigung.nahrung.reihen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
4:07 h
Aufstieg
990 hm
Abstieg
990 hm
Höchster Punkt
2.396 hm
Tiefster Punkt
1.407 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen