Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Auf den Sassongher

Bergtour · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Dorf Kolfusch mit dem Sassongher
    Das Dorf Kolfusch mit dem Sassongher
    Foto: Fortunato Flatscher, CAI-Alta Badia, CAI-Alta Badia
Bergtour von Kolfuschg/Calfosch nach La Villa/Stern
schwer
Strecke 11,6 km
5:30 h
1.075 hm
1.270 hm
2.669 hm
1.428 hm
Der Sassongher ist ein herrlicher Aussichtsberg mit gewaltigem Rundblick auf die Sellagruppe mit dem Mittagstal/Val de Mesdì, dem Piz da Lêch und dem Pisciadù. Im Norden thronen die vergletscherten 3000er-Gipfel des Alpenhauptkamms. Der atemberaubende Tiefblick nach Kolfuschg und Corvara runden das Panoramaerlebnis dieser Gipfeltour ab. Doch nicht nur der Gipfel dieser Tour präsentiert sich als Superlative. Auch der Aufstieg ist sehr ansprechend: Grashänge wechseln sich mit Schotterhängen ab, auch Felsstufen müssen überwunden werden.

Autorentipp

Von Kolfuschg aus gesehen, zeigt sich der Felsobelisk des Sassongher von seiner unbezwingbaren Seite. Doch für geübte Berwanderer ist dieser Berg ein erstklassiges Tourenziel. Der anspruchsvolle Aufstieg zum Gipfel ist eine sportliche Herausforderung.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Profilbild von Fortunato Flatscher, CAI-Alta Badia
Autor
Fortunato Flatscher, CAI-Alta Badia
Aktualisierung: 02.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sassongher, 2.669 m
Tiefster Punkt
Stern/La Villa, 1.428 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 13,80%Schotterweg 72,45%Naturweg 9,56%Pfad 2,95%Straße 0,53%Gesicherter Steig 0,68%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
8,4 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,1 km
Gesicherter Steig
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Ein kurzer Wegabschnitt am Gipfelaufschwung ist mit Seilen versichert.

Weitere Infos und Links

Infos Hüttenöffnung und Lifte beim Tourismusverein Alta Badia.

Start

Bushaltestelle Kolfuschg/Calfosch Zentrum (1.619 m)
Koordinaten:
DD
46.552980, 11.855383
GMS
46°33'10.7"N 11°51'19.4"E
UTM
32T 718881 5159451
w3w 
///angeschlagen.zentren.fertiger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Stern/La Villa

Wegbeschreibung

Auf Weg Nr. 4 durch das Edelweißtal hinauf zur Edelweißhütte und weiter bis zu einem Bildstock, an dem vorbei bis zur Wegkreuzung. Nach rechts auf Weg Nr. 7 wechseln und über eine steile Grasflanke zur Sassongherscharte. Anfangs über steilen Geröllhang und anschließend über felsigen Gipfelaufschwung zum Gipfelkreuz. Abstieg zur Scharte wie Aufstieg. Dann nach rechts bis zur Wegkreuzung. Auf Weg Nr. 5 steil zu einem Felsband absteigen. Diesem folgen und anschließend über einen Schotterhang zur Gherdenaccia-Hütte. Weiter über die Wege Nr. 5, 5 A und 11 nach Stern/La Villa.

Von der Sponatahütte kann man mit dem Sessellift ins Tal fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt über das Gadertal:

Mit dem Zug nach Bruneck. Mit dem öffentlichen Bus von Bruneck nach La Villa/Stern, weiter über Corvara nach Kolfuschg/Calfosch.

Anfahrt über das Grödnertal:

Mit dem öffentlichen Bus von Bozen nach St. Ulrich und über das Grödner Joch nach Kolfuschg/Calfosch.

Rückkehr: mit dem öffentlichen Bus nach Bruneck bzw. nach Bozen.

Infos zum Fahrplan bei Südtirol Mobil.

Anfahrt

Von Innsbruck: Über die Brennerautobahn A22 nach Brixen. Bei der Autobahnausfahrt Vahrn/Pustertal abfahren. Über die Pustertalerstraße SS 49 nach St. Lorenzen und über die SP 244 (Gadertal) nach La Villa/Stern und weiter nach Kolfuschg/Calfosch.

Von Bozen: Über das Eisacktal der SS 12 nach Waidbruck und durch das Grödnertal, SS 242, nach St. Ulrich. Weiter über Wolkenstein zum Grödner Joch/Ju de Frara, SS 243, und weiter nach Kolfuschg/Calfosch.

Rückkehr zum Auto: mit dem öffentlichen Bus von Stern/La Villa nach Kolfuschg/Calfosch.

Parken

Mehrere Parkmöglichkeiten in Kolfuschg, 2 Parkplätze linkerhand, einer kostenfrei, einer kostenpflichtig;

Koordinaten

DD
46.552980, 11.855383
GMS
46°33'10.7"N 11°51'19.4"E
UTM
32T 718881 5159451
w3w 
///angeschlagen.zentren.fertiger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gadertal" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 07, 1:25.000 / Kompass WK 624, 1:25.000 oder WK 59, 1:50.000 / mapgraphic WK 21, 1:25.000 / freytag&bernd WKS 5, 1: 50.000 / Naturpark Puez-Geisler Nr. 3, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.075 hm
Abstieg
1.270 hm
Höchster Punkt
2.669 hm
Tiefster Punkt
1.428 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.