Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Auf den Säuling (2048m) und um den Pilgerschrofen

· 2 Bewertungen · Bergtour · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Schloss
    Blick auf das Schloss
    Foto: Joe Stiegler, Joe Stiegler
m 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Säuling (2048 m) Säulinghaus Schloß Neuschwanstein Wildsulz-Hütte
Der Säuling ist weithin durch das Schloß Neuschwanstein bekannt, das an seinem Fuße steht. Er ist ein einzeln stehender Berg in den Ammergauer Alpen mit hervorragender Aussicht. Die Allgäuer Seenlandschaft liegt zu seinen Füßen.
schwer
Strecke 14,6 km
6:30 h
1.548 hm
1.547 hm
2.048 hm
805 hm
Die Tour führt von Hohenschwangau hinauf zum Gipfel des Säuling. Erst über breite Forstwege und dann über teilweise steiles Gelände das Trittsicherheit erfordert. Insgesamt sind 1320 Hm im Aufstieg zu überwinden.

Autorentipp

Abseits des Massentourismus hat man bei dieser Tour auch einen schönen Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein
Profilbild von Joe Stiegler
Autor
Joe Stiegler
Aktualisierung: 28.01.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Säuling, 2.048 m
Tiefster Punkt
805 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Hohenschwangau (807 m)
Koordinaten:
DD
47.556358, 10.741748
GMS
47°33'22.9"N 10°44'30.3"E
UTM
32T 631034 5268463
w3w 
///ihres.kehrt.ereigneten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hohenschwangau

Wegbeschreibung

(1) Vom Parkplatz in Hohenschwangau geht man erst Richtung Schloß Neuschwanstein, dann bald in den Wald und folgt dem Forstweg. Nach einigen Kehren geht rechts vom Forstweg ein Wanderpfad ab. Diesem folgt man. Dann geht es auf steileren Wegen zur Wildsulzhütte.

(2) An der Wegverzweigung bei der Wildsulzhütte geht es nach links über eine Stufe hinauf, dann durch steile Häge weiter nach oben. Durch Leitern und Drahtseilsicherungen gesicherte Wege geht es in steiler Flanke weiter hinauf zu Schulter des Säuling (Gamswiese).

(3) Von der Gamswiese geht es erst über Gras und später zwischen Felsen zum Gipfel, den man dann nach einer Scharte erreicht.

(4) Vom Gipfel geht es wieder hinab zu einer Wegverzweigung, dort nach links. Es folgt eine mit Fels durchsetzte Stufe, die mit Ketten und Drahtseilen gesichert ist, hinab zum Säulinghaus.

(5) Vom Säulinghaus folgt man dem Pfad unterhalb der Felsen bis zum Westgrat des Pilgerschrofens. Über die Flanke des Pilgerschrofens gelangt man dann wieder zur Wildsulzhütte.

(6) Ab der Wildsulzhütte geht man den bekannten Weg hinab bis zu der Kreuzung, wo man nun noch einen Abstecher zum Schloß macht. Alternativ kann man natürlich auch so zurück wie gekommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Im Ort mehrere Parkplätze zu 5 EUR / Tag

Koordinaten

DD
47.556358, 10.741748
GMS
47°33'22.9"N 10°44'30.3"E
UTM
32T 631034 5268463
w3w 
///ihres.kehrt.ereigneten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rpther Wanderführer Allgäu 2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard Ausrüstung für Bergtouren

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Marcus Braun 
22.08.2020 · Community
Sehr tolle Wanderung für Alpencrosser, als Trainingsberg. Die Ketten sind durch Seil ersetzt worden.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2020
Leopold Müller
30.08.2016 · Community
Super Tour !! War nach 1:45 oben, ist also dank der breiten Straße anfangs auch für Bergläufer geeignet 👍
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.548 hm
Abstieg
1.547 hm
Höchster Punkt
2.048 hm
Tiefster Punkt
805 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.