Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 5

Adlerweg - Etappe O5: Badener Hütte - Matreier Tauernhaus

· 2 Bewertungen · Bergtour · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Badener Hütte
    Badener Hütte
    Foto: Badener Hütte
Ein wunderbares Gletscherpanorama wartet entlang dieser Adlerweg-Etappe in Osttirol.
schwer
Strecke 12,7 km
5:30 h
450 hm
1.550 hm
2.768 hm
1.510 hm
Über den Venediger Höhenweg führt die Route nach Osten zum Venedigerhaus von Innergschlöss und schließlich weiter bis zum Etappenziel, dem Matreier Tauernhaus.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 05.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.768 m
Tiefster Punkt
1.510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Badener Hütte
Venedigerhaus

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich. Altschneefelder bis in den Sommer.

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Badener Hütte (2.611 m)
Koordinaten:
DD
47.081024, 12.425104
GMS
47°04'51.7"N 12°25'30.4"E
UTM
33T 304542 5217385
w3w 
///lebensweg.anstreben.brut
Auf Karte anzeigen

Ziel

Matreier Tauernhaus

Wegbeschreibung

In der Badener Hütte (2.608 Meter) wandert man zuerst über den Venediger Höhenweg bzw. Adlerweg (hier auch Badener Weg) nordwärts ca. eine Stunde hinauf zum Löbbentörl (2.770 Meter). Dabei sind einige felsdurchzogene Rinnen und kleine Schluchten seilversichert. Über eine kurze Halde steigt man weiter zum Löbbentörl hinan, wo im Schutz eines Felsens ein Kreuz und eine Gedenktafel stehen. Von nun an geht es steil bergab. Der nordseitige Abstieg mit kurzen Seilstellen führt auf Fels-Rasen-Rücken und Altschnee hinunter zur Seitenmoräne des Schlatenkees´. Auf dieser Moräne steigt man weiter ab. Am Unteren Keesboden gibt es einen Übergang zur Alten Prager Hütte (nicht bewirtschaftet),  hier kann man auch zum faszinierenden Gletscherschaupfad „Innergschlöss“ abzweigen. Der Venediger Höhenweg passiert den Salzbodensee (2.731 Meter), in dem sich Hoher Zaun und Schwarze Wand spiegeln. Nördlich des gletscherweißen Gschlössbaches wendet sich der Weg scharf nach Osten. Im gletschernahen, gut geführten Venedigerhaus (1.689 Meter) lässt sich eine gemütliche Rast einschieben. Entlang des Gschlössbaches geht es dann weiter talauswärts, zwischen den Almen von Inner- und Außergschlöss bietet sich ein Innehalten bei der alten Felsenkapelle an. Eine Einkehr weltlicher Art ist im Berghaus Außergschlöss (1.700 Meter) empfehlenswert. Das Tal weitet sich nun. Von Gschlöss geht es noch ca. eine Stunde sanft über nicht einmal 200 Höhenmeter bergab zum Matreier Tauernhaus (1.512 Meter), wo man nach den langen fordernden Abstiegen dieser Etappe vermutlich etwas knieweich ankommt. Hier kann man sich ausruhen, feine regionale Schmankerln genießen und komfortabel übernachten. Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Zum Ausgangspunkt der 6. Etappe:  mt dem Nationalpark-Wanderbus nach Matrei in Osttirol. Von hier zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz im Weiler Glanz oberhalb von Matrei.  Fahrplan Wanderbus auf www.osttirol.com ; (Download als PDF-Datei)  

Koordinaten

DD
47.081024, 12.425104
GMS
47°04'51.7"N 12°25'30.4"E
UTM
33T 304542 5217385
w3w 
///lebensweg.anstreben.brut
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

„Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 36 Venedigergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Juc Desztics
04.09.2022 · Community
Wunderschöner Blick von Löbbentörl. Steiniger Weg mit Gletscherblick, danach ein steiler Abstieg ins Innergschlöß.
mehr zeigen
Gemacht am 03.09.2022
Profilbild von Annette Falter
Annette Falter
08.08.2019 · Community
Nach dem Löbbentörl fehlen die sichtbaren Markierungen beim 1. Schneefeld! Gerät man zu tief, muss im blockigem Gelände wieder aufgestiegen werden! Sonst problemlos!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
450 hm
Abstieg
1.550 hm
Höchster Punkt
2.768 hm
Tiefster Punkt
1.510 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.