Adlerweg - Etappe O5: Badener Hütte - Matreier Tauernhaus

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Badener HütteVenedigerhaus
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich. Altschneefelder bis in den Sommer.Weitere Infos und Links
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In der Badener Hütte (2.608 Meter) wandert man zuerst über den Venediger Höhenweg bzw. Adlerweg (hier auch Badener Weg) nordwärts ca. eine Stunde hinauf zum Löbbentörl (2.770 Meter). Dabei sind einige felsdurchzogene Rinnen und kleine Schluchten seilversichert. Über eine kurze Halde steigt man weiter zum Löbbentörl hinan, wo im Schutz eines Felsens ein Kreuz und eine Gedenktafel stehen. Von nun an geht es steil bergab. Der nordseitige Abstieg mit kurzen Seilstellen führt auf Fels-Rasen-Rücken und Altschnee hinunter zur Seitenmoräne des Schlatenkees´. Auf dieser Moräne steigt man weiter ab. Am Unteren Keesboden gibt es einen Übergang zur Alten Prager Hütte (nicht bewirtschaftet), hier kann man auch zum faszinierenden Gletscherschaupfad „Innergschlöss“ abzweigen. Der Venediger Höhenweg passiert den Salzbodensee (2.731 Meter), in dem sich Hoher Zaun und Schwarze Wand spiegeln. Nördlich des gletscherweißen Gschlössbaches wendet sich der Weg scharf nach Osten. Im gletschernahen, gut geführten Venedigerhaus (1.689 Meter) lässt sich eine gemütliche Rast einschieben. Entlang des Gschlössbaches geht es dann weiter talauswärts, zwischen den Almen von Inner- und Außergschlöss bietet sich ein Innehalten bei der alten Felsenkapelle an. Eine Einkehr weltlicher Art ist im Berghaus Außergschlöss (1.700 Meter) empfehlenswert. Das Tal weitet sich nun. Von Gschlöss geht es noch ca. eine Stunde sanft über nicht einmal 200 Höhenmeter bergab zum Matreier Tauernhaus (1.512 Meter), wo man nach den langen fordernden Abstiegen dieser Etappe vermutlich etwas knieweich ankommt. Hier kann man sich ausruhen, feine regionale Schmankerln genießen und komfortabel übernachten. Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.
Zum Ausgangspunkt der 6. Etappe: mt dem Nationalpark-Wanderbus nach Matrei in Osttirol. Von hier zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz im Weiler Glanz oberhalb von Matrei. Fahrplan Wanderbus auf www.osttirol.com ; (Download als PDF-Datei)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen