Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

2. Etappe: Büllelejochhütte - Misurina

Bergtour · Hochpustertal
Profilbild von Ardnaxela Elühcs
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ardnaxela Elühcs
  • Foto: Ardnaxela Elühcs, Community
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 12 10 8 6 4 2 km

Dienstag, 11.8. - Büllelejochhütte zum

Misurinasee - Übernachtung im Albergo

Dolomiti Des Alpes (Misurina)

schwer
Strecke 12,1 km
4:50 h
259 hm
1.036 hm
2.566 hm
1.754 hm

Alternative I: von der Büllelejochhütte zur Dreizinnenhütte über die Passportscharte, den Paternsattel zur Lavaredohütte. Dann weiter zur Auronzohütte und weiter Richtung Monte Campedelle. Weiter zum Forcella Rimbiacco und vorbei an der Fonda-Savio-Hütte am Passo de Tocci. Von da klettern wir runter zum Misurinasee.

Alternative II: Abstecher hoch zum Paternkofel und dann weiter zur Lavaredohütte, Auronzohütte, Monte Campedelle, Forcella Rimbiacco, Fonda-Savio-Hütte (Passo de Tocci) zum Misurinasee. Der Abstieg zum Misurinasee kann wahlweise rechts von der Hütte (normaler Weg) und links über Passo de Tocci der Hütte (Klettersteig) gewählt werden.

Alternative III: Easy-Variante (ohne großartige Klettersteige) über die Dreizinnenhütte, Lange Alm, um die Drei Zinnen herum zur Auronzohütte, weiter zum Monte Campedelle, Forcella Rimbiacco, Fonda-Savio-Hütte und den normalen Weg rechts von der Hütte runter zum Misurinasee.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.566 m
Tiefster Punkt
1.754 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 19,30%Schotterweg 28,49%Naturweg 46%Pfad 6,19%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Büllelejochhütte (2.546 m)
Koordinaten:
DD
46.631515, 12.341325
GMS
46°37'53.5"N 12°20'28.8"E
UTM
33T 296491 5167650
w3w 
///springform.beamten.leitbild
Auf Karte anzeigen

Ziel

Albergo Dolomiti Miurina

Wegbeschreibung

Der Weg 104 führt von der Büllelejochhütte zur Lavaredohütte, dieser kann Alternativ auch über den Berg/Klettersteig gegangen werden. Kurz vor der Lavaredohütte geht es weiter auf dem 101er bis zur Auronzohütte.

Die zweite Variante zur Dreizinnenhütte folgt dem 101er - hier gibt es die Klettersteigvariante über den Paternsattel und die Passportenscharte wenn wir dem Weg 101 weiter folgen.

Ansonsten kann man dem 105er (Dolomitenhöhenweg Nr.4) von der Dreizinnenhütte über Lange Alm bis zur Auronzohütte folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.631515, 12.341325
GMS
46°37'53.5"N 12°20'28.8"E
UTM
33T 296491 5167650
w3w 
///springform.beamten.leitbild
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Klettersteigset

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,1 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
259 hm
Abstieg
1.036 hm
Höchster Punkt
2.566 hm
Tiefster Punkt
1.754 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.