2. Etappe: Büllelejochhütte - Misurina

Dienstag, 11.8. - Büllelejochhütte zum
Misurinasee - Übernachtung im Albergo
Dolomiti Des Alpes (Misurina)
Alternative I: von der Büllelejochhütte zur Dreizinnenhütte über die Passportscharte, den Paternsattel zur Lavaredohütte. Dann weiter zur Auronzohütte und weiter Richtung Monte Campedelle. Weiter zum Forcella Rimbiacco und vorbei an der Fonda-Savio-Hütte am Passo de Tocci. Von da klettern wir runter zum Misurinasee.
Alternative II: Abstecher hoch zum Paternkofel und dann weiter zur Lavaredohütte, Auronzohütte, Monte Campedelle, Forcella Rimbiacco, Fonda-Savio-Hütte (Passo de Tocci) zum Misurinasee. Der Abstieg zum Misurinasee kann wahlweise rechts von der Hütte (normaler Weg) und links über Passo de Tocci der Hütte (Klettersteig) gewählt werden.
Alternative III: Easy-Variante (ohne großartige Klettersteige) über die Dreizinnenhütte, Lange Alm, um die Drei Zinnen herum zur Auronzohütte, weiter zum Monte Campedelle, Forcella Rimbiacco, Fonda-Savio-Hütte und den normalen Weg rechts von der Hütte runter zum Misurinasee.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg 104 führt von der Büllelejochhütte zur Lavaredohütte, dieser kann Alternativ auch über den Berg/Klettersteig gegangen werden. Kurz vor der Lavaredohütte geht es weiter auf dem 101er bis zur Auronzohütte.
Die zweite Variante zur Dreizinnenhütte folgt dem 101er - hier gibt es die Klettersteigvariante über den Paternsattel und die Passportenscharte wenn wir dem Weg 101 weiter folgen.
Ansonsten kann man dem 105er (Dolomitenhöhenweg Nr.4) von der Dreizinnenhütte über Lange Alm bis zur Auronzohütte folgen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
KlettersteigsetStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen