Wiessner-Kees, (W-Kante), Sass d‘Ortiga, Dolomiten (Pala)
Autorentipp
- Das Team des Rifugio Treviso und der Hüttenwirt Tullio Simoni kennen sich bestens in der Umgebung aus und geben gerne Tipps zu den Klettertouren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Treviso-Hütte geht es steil hinauf über den Wanderweg 720 bis zur Forcella delle Mughe. Hier zieht sich links ein Band hoch. Der Pfad ist gut sichtbar. Ihm folgend geht es bis zu einem Drahtseil, das kurz hinabführt. Nun weiter der Rampe folgend aufsteigen bis kurz vor deren Ende. Rund 3-5m vor dem Durchschlupfes ist der Einstieg auf der rechten Seite durch eine Schlinge in rund 3m Höhe gut erkennbar.
Kletterbeschreibung
1. SL (V) Zunächst am Riss, dann durch einen Kamin bis zur Terasse. Dort Stand an zwei Haken (30m).
2. SL (IV-) Zunächst ein paar Meter nach links um die Kante queren und dann ansteigen. Erneut Stand auf einer Terrasse mit Zacken und zwei Haken (45m).
3. SL (IV-) Weiter geht es die steile Felsen empor. Immer der Kante nach bis unter einem Köpfel mit Schlinge an einem Zacken Stand gemacht werden kann (30m).
4. SL (IV) Zunächst rechts von der Kante ansteigen und wieder steil empor eine Verschneidung links liegen lassend bis zum Stand auf dem Absatz des Felsvorsprungs. Stand an einem Haken auf dem Boden (40m).
5. SL (V-) Vom Felsvorsprung geht es steil nach oben bis zu die Haken. Hier kurz nach rechts und dann links erneut steil nach oben. Stand an 2 SU in einer Nische (35m).
6. SL (V-) Nach rechts die Nische verlassen und dann sofort nach schräg links Höhe gewinnen bis zu einem Felsvorsprung. Links davon ihn umgehend wieder nach rechtsorientieren. Stand an Zacken und SU (50m).
7. SL (III+) Der einfachsten Rinne bis knapp unter dem Vorgipfel zu einer SU. Dort Stand machen (30m).
8. SL (III-) Über den Vorgipfel nach rechts und dort über ein band nach links zum riesiegen Klemmblock absteigen. Stand an einem Block vor dem Einsteg zur Schlüsselstelle (30m).
9. SL (VI) Kurz die Schlüsselstelle ansteigen und die Füße gut setzen, um dann nach rechts zu den guten Griffen zu gelangen. Einen kleinen Überhang überwindend geht es durch einen Riss und eine Verschneidung zum nächsten Band mit Stand an Haken (30m).
10. SL (III) Zunächst leicht nach rechts bis zu Kante und dann und über eine Rinne bis zum Ausstieg. Stand an einem Köpfel (45m).
Der eigentliche Gipfel liegt rund 100m weiter Richtung NO.
Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Abstieg
Vom Gipfel leiten einen Steinmänner und Markierungen in Richtung SSW hinab (II). Der Hüttenwirt der Treviso-Hütte hat inzwischen einige Passagen entschärft, indem er Abseilringe angebracht hat. Nach Belieben kann somit mehrfach abgeseilt oder abgeklettert werden (III). Am Ende erreicht man erneut die Forcella delle Mughe und steigt über den Weg 720 bis zur Treviso-Hütte ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Nicht möglich.Anfahrt
Von Markt Primör / Tonadico zunächst die SS 347 Richtung Pongan fahren. Nach dem Ort beim ersten Abzweig links halten und dem Fahrweg bis zum Ende folgen.Parken
Kostenlose Parkplätze am Ende des Fahrwegs vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Ludovico Cappellari: Pale di S. Martino: Val Canali. Klettertouren u. Bergwanderungen. 1982
- N. Luzar, V. Roth: Kletterführer Alpen Band I. Topoguide. 2005
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Alpinausrüstung (NAA)
Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen