Schleierkante, Spigolo del Velo, Cima della Madonna
Nach dem unschweren Zustieg zum eigentlichen Beginn der Kletterei, präsentiert sich die Kante trotz Beliebtheit mit griffigem Fels. An sich geht es immer an der Kante hinauf, nach dem Ersten Pfeiler folgt der Zweite Pfeiler. Nach dem Spreizschritt, stellt sich die Kante senkrecht zum Schluss auf.
Der Abstieg erfordert zunächst nochmal einige Kletterstellen, bevor man abseilt und abklettert.
Alles zusammen stellt die Tour eine wunderschöne ausgedehnte Tagestour mit hohem Erinnerungswert dar.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Von der Hütte aus nehmt ihr den Wanderweg Nr. 739 in Richtung Rifugio Pradidali. Direkt am Ende des ersten Abschnitt des Klettersteiges wendet euch nach rechts die Felsen hinauf. Haltet Euch stets in Richtung der Kante, nach ca. 100 bis 130 Meter (stellenweise bis III-) erreicht ihr eine kleine Scharte. Hier ist bereits der Stand zur 2. Seillänge.
Klettertour:
Die Beschreibung der Seillängen und die Längen der Seillängen variieren zu den u.a. Topos. Aufgrund der Seilreibung wurden teilweise kürze Seillängen geklettert, daher erhöht sich die Anzahl.
2. SL: Leicht rechts vom Stand an mehreren SU vorbei zu einer Art Verschneidung, diese hinauf, dann ein wenig nach rechts und die ansetzende Rinne empor zu Stand an 1H und SU (45m, viele SU 2 H, IV+)
3. SL: Leicht links vom Stand, den kleinen Überhang rechts lassend, durch einen Riss nach oben (IV+), dann leichter durch eine Rinne hinauf zu Stand an 2 SU (45m, mehrere SU, IV+)
4. SL: Zunächst rechts der Kante senkrecht hinauf (2H) und zum Schluß die Rampe nach rechts im leichten Gelände (II-III) zu einer fetten SU (28m, 2 H, IV)
alternativ: steigt 8 Meter höher zu einem Köpfl, hier Stand an 1 Haken möglich
Achtung: Es folgt die Beschreibung des Quergangs bis zum ersten Pfeiler, den auch die Erstbegeher mehrmals unternommen haben, bis sie die 5. Originalseillänge geklettert sind
5. SL: Ca. 8 Meter in Richtung zur sichtbaren kleinen Scharte am Köpfl bis zum H (III). Steil ein wenig nach links und den sichtbaren Haken (V+/VI-) folgen. Jetzt nach links queren und den Haken folgen, Stand an 3 H (25m, 4-5H, VI-)
6. SL: Weiter nach links um die Kante queren (2H in Nische, V+/VI-) weiter nach links queren, telweise brüchig, zu Stand an 2 alten Haken links von dem ansetzenden Riss (15m, VI-, 2H)
7. SL: Rechts den Riss (2H, V, 6m) steil hinauf, jetzt neigt sich der Fels wieder und rechts um den 1. Pfeiler (III) in die Scharte zw. 1. Kantenpfeiler und der Nordkante. Es braucht nicht vom 1. Kantenpfeiler abgeseilt werden. (25-30m, V, 2H 1 SU)
8. SL: In einer kleinen rechts-links-Schleife zum 1. H und an guten Griffen steil nach oben, Stand an 3H (25m, 1H, V+)
9. SL: Links der Kante weiter den Haken und vielen SU folgen zu Stand an 2 SU (20m, 4H, viele SU, V)
10. SL: Leicht rechts halten in Richtung Kante. An dem Block vorbei, zum Schluss im leichten Gelände zum Stand am 2. Pfeiler, ca. 2 m vor dem berühmten Spreizschritt (50m, IV+, 2 H)
11. SL: Fast waagrecht zur Scharte des 2. Pfeiler (hier SU mit Schlinge für nicht so große Leute), ein beherzter Spreizschritt zur Schlinge auf der gegenüberliegenden Wand und leicht links den Haken (viele) folgen, die Wand ist hier senkrecht (V+/VI-). Später ein wenig nach rechts zum Stand an zwei H (45 m, VI-, 5-6 H, einige SU)
12. SL: Vom Stand den Riss/Rampe leicht rechts folgen, zum Schluss ein Minidach überwinden und zum Stand am gelben Haken (40m, 1H, 2-3 SU, V)
An sich ist hier die Kletterei vorbei, es sind noch ca. 10 Meter in leichtem Gelände (II) nach links (Stand an Block möglich) bis man oben ist. Jetzt noch ca. 60 Meter über den Grat zum Gipfel.
Abstieg:
Haltet euch in Richtung Sass Maor (östlich). Nach ca. 30 Metern könnte ihr den Ausstieg des Winklerkamin bereits links sehen. Haltet euch links (hier befindet sich auch der erste Bohrhaken) in Richtung zum Winklerkamin (Norden). Am Winklerkamin selber seht ihr einen roten Pfeil auf der gegenüberliegenden Seite der euch die Richtung zeigt. Spreizend und schlussendlich (bis hier 3 Bohrhaken) an der rechten Wandseite (Abstiegsrichtung) eine IIIer Stelle hinunter zur 1. Abseilstelle (fette einzeminetierte Ringe), 20 Meter abseilen zur nächsten Abseilstelle, erneut 20 Meter abseilen, einige Meter zur nächsten Abseilstelle abklettern (schwache rote Punkte) und ca. 30 Meter in Richtung der Scharte zw. Cima della Madonna und Sass Maor abseilen. Nun die Scharte in südliche Richtung absteigen/abklettern und mehrmals abseilen, dort wo sich die Rinne verzweigt, rechts (Abstiegsrichtung) halten. Am Ende der Schlucht erreicht ihr den Wanderweg Nr. 742 den ihr nach rechts (Abstiegsrichtung, Westen) folgt und die Velohütte in 10 Minuten erreicht.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Topoguide, Kletterführer Alpen Band III,
Anette Köhler und Norbert Memmel, Kletterführer Dolomiten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
NAA, genügend Schlingen zum Verlängern und Camelots bis Größe 2Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen