Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Schleierkante, Spigolo del Velo, Cima della Madonna

· 2 Bewertungen · Alpinklettern · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Duisburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Topo Schleierkante, Spigolo del Velo, Cima della Madonna
    Topo Schleierkante, Spigolo del Velo, Cima della Madonna
    Foto: topoguide.de - in Kooperation mit dem ÖAV, topoguide.de
m 2600 2500 2400 2300 2200 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Die wohl schönste steile Kante in den Dolomiten, ein wahrer Genuss im rauhen Pala-Fels
schwer
Strecke 1,3 km
8:45 h
372 hm
372 hm
2.733 hm
2.358 hm

Nach dem unschweren Zustieg zum eigentlichen Beginn der Kletterei, präsentiert sich die Kante trotz Beliebtheit mit griffigem Fels. An sich geht es immer an der Kante hinauf, nach dem Ersten Pfeiler folgt der Zweite Pfeiler. Nach dem Spreizschritt, stellt sich die Kante senkrecht zum Schluss auf.

Der Abstieg erfordert zunächst nochmal einige Kletterstellen, bevor man abseilt und abklettert.

 

Alles zusammen stellt die Tour eine wunderschöne ausgedehnte Tagestour mit hohem Erinnerungswert dar.

 

Profilbild von Oliver Knorre
Autor
Oliver Knorre 
Aktualisierung: 17.08.2021
Schwierigkeit
V+ schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Cima della Madonna, 2.733 m
Tiefster Punkt
Rifugio Velo della Madonna, 2.358 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
100 m, 0:30 h
Wandhöhe
330 m
Kletterlänge
460 m, 6:00 h
Abstieg
375 m, 2:00 h
Standplätze
Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
8
Erstbegehung
Gunther Langes und Erwin Merlet am 19.07.1920

Wegearten

Pfad 21,20%Klettersteig 35,82%Unbekannt 43,01%
Pfad
0,3 km
Klettersteig
0,4 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.planetmountain.com/rock/dolomiti/itinerari/scheda.php?lang=ita&id_tipologia=38&comefrom=search&id_itinerario=353&gruppo=&cima=&nome=

http://www.stadler-markus.de/alpinklettern/dolomiten/kletterrouten/routeninfos/beschreibung/schleierkante-spigolo-del-vel.html

 

Start

Rifugio Velo dela Madonna (2.369 m)
Koordinaten:
DD
46.231167, 11.842867
GMS
46°13'52.2"N 11°50'34.3"E
UTM
32T 719207 5123661
w3w 
///wanderte.seile.sinnlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rifugio Velo dela Madonna

Wegbeschreibung

Zustieg:

Von der Hütte aus nehmt ihr den Wanderweg Nr. 739 in Richtung Rifugio Pradidali. Direkt am Ende des ersten Abschnitt des Klettersteiges wendet euch nach rechts die Felsen hinauf. Haltet Euch stets in Richtung der Kante, nach ca. 100 bis 130 Meter (stellenweise bis III-) erreicht ihr eine kleine Scharte. Hier ist bereits der Stand zur 2. Seillänge.

 

Klettertour:

Die Beschreibung der Seillängen und die Längen der Seillängen variieren zu den u.a. Topos. Aufgrund der Seilreibung wurden teilweise kürze Seillängen geklettert, daher erhöht sich die Anzahl.

2. SL: Leicht rechts vom Stand an mehreren SU vorbei zu einer Art Verschneidung, diese hinauf, dann ein wenig nach rechts und die ansetzende Rinne empor zu Stand an 1H und SU (45m, viele SU 2 H, IV+)

3. SL: Leicht links vom Stand, den kleinen Überhang rechts lassend, durch einen Riss nach oben (IV+), dann leichter durch eine Rinne hinauf zu Stand an 2 SU (45m, mehrere SU, IV+)

4. SL: Zunächst rechts der Kante senkrecht hinauf (2H) und zum Schluß die Rampe nach rechts im leichten Gelände (II-III) zu einer fetten SU (28m, 2 H, IV)

alternativ: steigt 8 Meter höher zu einem Köpfl, hier Stand an 1 Haken möglich

Achtung: Es folgt die Beschreibung des Quergangs bis zum ersten Pfeiler, den auch die Erstbegeher mehrmals unternommen haben, bis sie die 5. Originalseillänge geklettert sind

5. SL: Ca. 8 Meter in Richtung zur sichtbaren kleinen Scharte am Köpfl bis zum H (III). Steil ein wenig nach links und den sichtbaren Haken (V+/VI-) folgen. Jetzt nach links queren und den Haken folgen, Stand an 3 H (25m, 4-5H, VI-)

6. SL: Weiter nach links um die Kante queren (2H in Nische, V+/VI-) weiter nach links queren, telweise brüchig, zu Stand an 2 alten Haken links von dem ansetzenden Riss (15m, VI-, 2H)

7. SL: Rechts den Riss (2H, V, 6m) steil hinauf, jetzt neigt sich der Fels wieder und rechts um den 1. Pfeiler (III) in die Scharte zw. 1. Kantenpfeiler und der Nordkante. Es braucht nicht vom 1. Kantenpfeiler abgeseilt werden. (25-30m, V, 2H 1 SU)

8. SL: In einer kleinen rechts-links-Schleife zum 1. H und an guten Griffen steil nach oben, Stand an 3H (25m, 1H, V+)

9. SL: Links der Kante weiter den Haken und vielen SU folgen zu Stand an 2 SU (20m, 4H, viele SU, V)

10. SL: Leicht rechts halten in Richtung Kante. An dem Block vorbei, zum Schluss im leichten Gelände zum Stand am 2. Pfeiler, ca. 2 m vor dem berühmten Spreizschritt (50m, IV+, 2 H)

11. SL: Fast waagrecht zur Scharte des 2. Pfeiler (hier SU mit Schlinge für nicht so große Leute), ein beherzter Spreizschritt zur Schlinge auf der gegenüberliegenden Wand und leicht links den Haken (viele) folgen, die Wand ist hier senkrecht (V+/VI-). Später ein wenig nach rechts zum Stand an zwei H (45 m, VI-, 5-6 H, einige SU)

12. SL: Vom Stand den Riss/Rampe leicht rechts folgen, zum Schluss ein Minidach überwinden und zum Stand am gelben Haken (40m, 1H, 2-3 SU, V)

 

An sich ist hier die Kletterei vorbei, es sind noch ca. 10 Meter in leichtem Gelände (II) nach links (Stand an Block möglich) bis man oben ist. Jetzt noch ca. 60 Meter über den Grat zum Gipfel.

 

Abstieg:

Haltet euch in Richtung Sass Maor (östlich). Nach ca. 30 Metern könnte ihr den Ausstieg des Winklerkamin bereits links sehen. Haltet euch links (hier befindet sich auch der erste Bohrhaken) in Richtung zum Winklerkamin (Norden). Am Winklerkamin selber seht ihr einen roten Pfeil auf der gegenüberliegenden Seite der euch die Richtung zeigt. Spreizend und schlussendlich (bis hier 3 Bohrhaken) an der rechten Wandseite (Abstiegsrichtung) eine IIIer Stelle hinunter zur 1. Abseilstelle (fette einzeminetierte Ringe), 20 Meter abseilen zur nächsten Abseilstelle, erneut 20 Meter abseilen, einige Meter zur nächsten Abseilstelle abklettern (schwache rote Punkte) und ca. 30 Meter in Richtung der Scharte zw. Cima della Madonna und Sass Maor abseilen. Nun die Scharte in südliche Richtung absteigen/abklettern und mehrmals abseilen, dort wo sich die Rinne verzweigt, rechts (Abstiegsrichtung) halten. Am Ende der Schlucht erreicht ihr den Wanderweg Nr. 742 den ihr nach rechts (Abstiegsrichtung, Westen) folgt und die Velohütte in 10 Minuten erreicht.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.231167, 11.842867
GMS
46°13'52.2"N 11°50'34.3"E
UTM
32T 719207 5123661
w3w 
///wanderte.seile.sinnlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Topoguide, Kletterführer Alpen Band III,

Anette Köhler und Norbert Memmel, Kletterführer Dolomiten

Kartenempfehlungen des Autors

Tobacco, Pala di San Martino, Bl. 22, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

NAA, genügend Schlingen zum Verlängern und Camelots bis Größe 2

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Thorsten Schröder
17.08.2021 · Community
Besser geht es nicht! Ein Traum! Schwerer als 5+ ist es allerdings nicht. Ich weiß andererseits auch nicht wie man das für 4 A0 - wie in anderen Topos aufgeführt - haben kann. Die schwersten Stellen warten zwingend zu klettern.
mehr zeigen
Gemacht am 08.07.2021
Markus Stadler
29.05.2017 · Community
Mein Topo zur Route: http://www.stadler-markus.de/alpinklettern/dolomiten/kletterrouten/routeninfos/beschreibung/schleierkante-spigolo-del-vel.html
mehr zeigen
Thomas Schwindt 
Perfekt beschrieben. Wie immer verläßlich und akribisch die Tour beschrieben. Danke für deine Arbeit! Gruß Thomas
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
V+ schwer
Strecke
1,3 km
Dauer
8:45 h
Aufstieg
372 hm
Abstieg
372 hm
Höchster Punkt
2.733 hm
Tiefster Punkt
2.358 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour Wand Grat Platte Abseilpiste Abstieg zu Fuß

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.