Rosengartenspitze Westwand, 2 Routen (Dolomiten-Rosengarten)
Schwierigkeit: 4+ bzw. 4
Felsqualität: 3/4
Absicherung: 1/4 bis 2/4 (Normalhaken und Klemmkeile, alpin), Klemmkeile und Friends erforderlich.
Die Route "Piaz-Delago" ist mit Normalhaken halbwegs brauchbar gesichert.
Die Route "Dülfer" muss komplett selbst abgesichert werden (Keile, Sanduhrschlingen) - Stand 2007.
Stützpunkte: Vajolethütte (Rif. Vajolet, CAI), Gartlhütte (Rif. Re Alberto, privat), Santnerpasshütte (Rif. Santner, privat), Rosengartenhütte (Kölner Hütte, Rif. A.Fronza, CAI).
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit dem Bustaxi von Pera di Fassa zur Gardecciahütte, von dort in 0:45 Std zur Vajolethütte (2234m). (Oder Von Vigo di Fassa mit der Catinaccio-Seilbahn zum Rif. Ciampedie (1997m) und über die Gardecciahütte in 1:30 Std zur Vajolethütte.) - Von hier 1:00 Std zur Gartlhütte (2621m) und weitere 20 min zur Santnerpasshütte (2734m).
Alternativ: Über die Rosengartenhütte (Kölner Hütte), teilweise versichert, zur Santnerpasshütte.
Von der Santnerpasshütte nach Osten zum Wandfuß in Gipfelfalllinie (15 min). Die Piaz-Delago-Führe benützt die lange Kaminreihe in Wandmitte, die Dülferführe hält sich an die linke Begrenzungskante der tiefen Kaminschlucht im rechten Wandteil.
Route: 170 bzw. 190 Hm / je 6 SL / je 2:00 Std.
Abstieg: Über den Normalweg.
Am Nordgrat absteigen (1-2), 1x 20m abseilen in die 1. Scharte und weiter abwärts in die 2. Scharte. Von hier nach links (Westen) durch die Kaminrinne 5x abseilen zurück zum Ausgangspunkt (siehe Topo). Maximale Abseillänge 25m.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen