Pflerscher Tribulaun (3.097 m) - formschöner Berg hoch übern Pflerschertal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es handelt sich hierbei um eine sehr lange alpine Tour, welche vom Begeher absolute Trittsicherheit und Erfahrung im Umgang mit Schutt und brüchigem Gestein voraussetzt. Die Länge und der doch große zu überwindende Höhenunterschied, fordern ein gehöriges Maß an Kondition und Ausdauer.Weitere Infos und Links
Weitere Details über diesen Berg gib es auf Wikipedia
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf dem mit NR 6 bzw 8 markierten Steig geht es steil hinauf bis zur Wegkreuzung mit dem Pflerscher Höhenweg, kurz vor der Tribulaunhütte. Jetzt recht ab und in nördlicher Richtung ziemlich gerade hinauf zum Fuße der Südwand, am Beginn einer markanten, schluchtartigen Rinne, welche von rechts unten nach links oben führt. Dieser Rinne am besten am Schluchtgrund bis zu deren Ende folgen und dann links über die Begrenzungswand zu einem schmalen und ausgesetzten Grat aussteigen. (Einige IIIer Stellen). Von hier geht’s auf Gehgelände durch das Geröllfeld, welches von unten schon gut einsehbar ist und am oberen Ende von einem Felsgürtel abgeschlossen ist. Dieser besteht aus vielen Bändern und Rinnen. Einige Steinmännchen zeigen den Weg durch dieses Bändersystem und nach ca. 100hm und einer recht luftigen Bandquerung erreicht man nach kurzem Gehgelände das Sandesjoch. Von hier folgt man dem Westgrat bis zu zwei Türmen, welch auf Steigspuren umgangen werden können. Leicht ansteigend zu einem Aufschwung am Grat und hier immer auf ausgesetzten Felsbändern in die Südwand, bis zu den Rinnensystemen queren. Hier trifft man auf ein ca. 8 m langes Fixseil, welches über einen Überhang nach oben leitet. Die Route folgt nun zwei Seillängen gerade und steil hinauf, (II – III) , dann rechtshalten in etwas flacher Gelände. Jetzt wieder links haltend geht’s über eine kleingriffiges, mit einem sehr mitgenommen aussehende Fixseil versehenen Wändchen hinauf und zuletzt durch einige Rinnen zu einer Scharte und nun in leichter Kletterei zum Gipfel. Dieser wird nach ca. 5-6 Std ab Parkplatz erreicht.
Abstieg: Der Abstieg folgt der Anstiegsroute über eine im oberen Teil eingerichtete ca. 30m Abseilpiste hinunter bis kurz oberhalb des Sandesjochs. Hier wieder durch den Felsgürtel und dem Kar hinab zur rinnenartigen Einstiegsschlucht, wo ein letztes Mal abgeseilt wird. Durch das Geröllkar weglos hinunter zum Steig und problemlos in ca. 5 Std zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffendlichem Bus bis nach St. Anton im hintersten Pflerschertal. Vom Dorf zum Ausgangspunkt eine gute Stunde Mehraufwand.Anfahrt
Bei Gossensaß, an der Brennerstaatsstrasse gelegen, ins Pflerschertal abbiegen und bist nach St.Anton in Innerpflersch. Kurz vor dem Dorf links über eine Brücke und auf der Zufahrtsstrasse der Steinhöfe weiter bis zur Brücke vor den Steinhöfen. Hier links ab und auf Forsstrasse bis zum Parkplatz..Parken
Ausgewiesener und gebührenfreier Parkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Vollständige Kletterausrüstung. (Vielleicht sollten Hammer und Hacken für einen etwaigen (Not)Rückzug mit in dem Rucksack)Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen