Östliche Cirspitze, Südostkante
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Das aktuelle Ausbildungsprogramm des DAV Sektion Duisburg: https://www.dav-duisburg.de/ausbildung/ausbildungsprogramm.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Zunächst den asphaltierten Weg hinter der Schranke hoch, nach der Holzhütte links den Weg Nr.: 8 nehmen, kurz danach rechts über die Skipiste (Wiesen, Bild 2) dann rechts zur Jimmyhütte (hierher auch vom Grödnerjoch möglich) und weiter über den Weg Nr. 2 (Dolomitenhöhenweg) in den Naturpark Puez-Geisler in Richtung Cirjoch bzw. Puez-Hütte. Nach 3-5 Minuten zweigt links ein Pfad die Schutthalde hinauf (Bild 3). Orientiert euch beim Aufstieg an der rechten Schuttseite (Bild 4) und quert fast auf Höhe des Einstiegs nach links zum Einstieg rüber (50-60 Minuten). Dieser befindet sich links an einem großen Felsblock am Beginn der Rampe. Der Track wurde nachträglich erstellt. .
Kletterroute:
1. SL: Die Rampe im geneigten Fels nach rechts hinauf bis zur Grotte an einem Band und einer kurzen Mauer. Stand an einem BH (35m, viele SU, II)
2. SL: Die Platte an der kurzen Mauer hinauf und bei einer SU nach links, nun den unstrukturierten Fels (III, Bild 8) hinauf zu einem schmalen Band und leicht links halten zum breiten Band, wo sich unterhalb der Stand am BH befindet (30-35m, III, SU)
3. : Die schwarzen Platte in sehr gutem Fels hinauf (1BH) und die kleine Rinne rechts neben dem Riss anklettern (1BH). Diese hinauf, das Ier-Gelände hinauf zum Stand am zementierten Haken (30m, 3 BH, IV-)
4. SL: Weiter nach oben, eine Rinne verläuft nach links oben, durch diese durch zur nächsten schwarzen Platte. Diese an vielen Sanduhren hinauf zum Stand nach einem schmalem Band an einem Block, zementierter Ring, Bild 9 (26m, viele SU, IV-)
5. SL: Nach rechts über den Felsspalt (Bild 10) auf die Platte (1H), diese an der Kante hinauf und wieder nach links durch eine Scharte, Bild 11. An der SU die Wand hinauf, erst III, dann II und I (33m, IV, 1H, einige SU)
6. SL: Den geneigten Fels leicht nach rechts, dann nach links und weiter der Kante entgegen. Am schmalen Band kurz nach rechts zur Kante (1BH, Bild 13). Nun eine kurze steilere Stelle (IV) hinauf an einem Block vorbei zum Stand am Beginn der nach rechts ansetzenden Rampe unter senkrechtem Fels (33m, IV, 1BH)
7. SL: Der Rampe nach rechts ausgesetzt folgen, Bild 15, einen Block (1BH) außen umklettern bis man nach ca. 20 Metern nach links die Rampe verlässt. Stand am BH (25m, III, 1BH) Alternativ: Bis zum Sattel aufsteigen und am Block mit Schlingen Stand machen (35m, III)
Von hier ist der Gipfel unschwierig in 5 Minuten zu erreichen.
Achtung: Die Seillängeneinteilung ist in den ersten drei Seillängen anders, als im vorgeschlagenen Topo.
Abstieg:
Vom letzten Stand 10 Meter zum Sattel hinauf, nun nach Osten (rechts) ein kurzes Stück und die Rinne nach Nordosten (nicht nach Norden) 10 Meter abklettern. Alternativ: 10 Meter an dem Block mit Schlingen nach Nordosten Abseilen. Hier befindet sich der nächste Abseilstand. Alle Abseilpunkte sind mit zementierten Ringen versehen.
Nun einmal 25m abseilen, die 3. Abseilstelle befindet sich ca. 1 Meter von der Wand entfernt in einem Gufel, dann noch einmal 28-30 Meter abseilen bis auf den Sattel (Es gibt dazwischen noch einen Abseilpunkt, ca. 15 Meter oberhalb des Sattels). Jetzt nach rechts (Richtung Süden) die Schutthalde hinunter zum Einstieg und über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen