Normalweg, Stabeler-Turm, Dolomiten (Rosengarten)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Vajolet-Hütte dem Wanderweg Nr. 542 bis zur Gartlhütte (50 Min.) folgen und dort in 10 Minuten zum Einstieg den sichtbaren Pfad zum Stablerturm folgen. Hier auf dem Bands nach rechts rund 50m queren. Am Ende beim Beginn einer Rampe kann die Ausrüstung angelegt werden.
Kletterbeschreibung
1. SL (III) Über eine Rampe und kurz steil ansteigend zum Stand links der Scharte.
2. SL (III) Die Scharte nach rechts queren, erneut ansteigen und über Rampe und Platte zum Band. Den linken Stand nutzen.
3. SL (II) Nach links traversieren und zum angelehnten Pfeiler ansteigen. Davor Stand machen.
4. SL (VI-) Über den Pfeiler und Platte zu einem Band.
5. SL (III) Leicht links haltend zum nächsten Band
6. SL (IV-) Weiter hinauf. Zwei Risse bieten sich an. Die Schlinge am Beginn des linken Riss nicht klippen (Seilzug).
7. SL (VI-) Nun zum Gipfel empor. Die Fehrmann-Verschneidung wird gekreuzt. Den Haken links der Tafel vor dem Übergang verlängern. In der anschließenden kurzen Wand bis zum Gipfel keine Sicherungsmöglichkeit.
Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Abstieg
Dreimal luftig über die Emmerich-Route abseilen (40 m, 55 m und 45 m). Der erste Abseilstand liegt rund 8m unterhalb des Gipfels. Dorthin abklettern (II). Den Trittspuren zurückfolgend an der Gartlhütte vorbei den Wanderweg Nr. 542 zurück zur Vajolet-Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen bis Pozza di Fassa. Dort mit dem Shuttlebus bis Gardeccia. Von Gardaccia aus zu Fuß bis zur Vajolethütte (45 Minuten).Anfahrt
Von Norden kommend vor Bozen durch das Eggental und Welschnofen / Karersee ins Fassatal. Dort links Richtung Pozza di Fassa.Parken
Kostenlose Parkplätz an der Lift- und Busstation in Pozza di Fassa.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Alpinausrüstung (NAA)
Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen