Neuner, Castiglioni-Detassis-Führe, Sellagruppe, Vallonkessel
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Von der Franz-Kostner-Hütte den Weg zur Bergstation des Vallon-Sessellift und weiter zum Boeseekofel-Klettersteig begehen. Nicht den Klettersteig hinauf, sondern unterhalb der Wände den Steig zur Ostwand des Neuner nehmen, 1 Stunde.
Kletterbeschreibung:
1. SL: Den Kamin nach oben und am schwarzen Überhang nach rechts, dann wieder nach oben in den Kamin zu Stand an SU (30m, IV+)
2. SL: Hier ist der Kamin sehr breit, so dass es eher eine Wandkletterei ist, nach ca. 10 Meter auf der rechten Wandseite eine links-rechts Schleife einlegen, Stand auf kleinem Band an 2 Haken (20m, IV, 1 H)
3. SL: Auch hier eher die rechte Wandseite empor klettern (45m, IV, 1 H)
Die folgenden 4 Seiilängen folgen dem Kamin bis zum Ausstieg. Die Absicherung erfolgt über Normalhaken und Sanduhren.
Abstieg:
Zunächst den Steigspuren folgen und ca. 50-60 aufsteigen. Nun nach Südwesten den Steigspuren und Steinmännern folgen und über den Vallon-Klettersteig absteigen und in Kürze zur Franz-Kostner-Hütte, 1,5 Stunden
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Klettern in Gröden, Dolomiten, Die schönsten Routen in den Dolomiten, von Mauro Bernardi, Athesia Verlag
AVF Sella - Langkofel extrem, von Richard Goedeke, Bergverleg Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
NAA und CamelotsStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen