Meisules dala Biesces, Sieglinde-Kante (Nordkante)
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Kletterzeit resultiert aus der Begehung einer Dreier-SeilschaftStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Parkplatz die Straße (SS243), Sella del Culac, in Richtung Grödnerjoch folgen. Nach ca. 650 Metern befindet sich rechts eine Steinschutzmauer (früher konnte man gegenüber parken). Hier rechts den Schutthang hinauf in Richtung Sieglinde Kante. An dem deutlich sichtbaren Vorbau zunächst links vorbei, später rechts den Vorbau (I-II) hinauf zum Einstieg. Dieser ist nicht besonders gekennzeichnet.
Klettertour:
1. SL: Den Anfang macht eine Rechtsquergang, immer leicht ansteigend, der Fels ist hier rund. Der erste Haken komt nach ca. 8 Metern. Noch bis zu den schwarzen Felsen und dann nach rechts zu einem kleinen Band, kurz vor der Kante den Riss empor, Stand an drei Haken (30m, 2H, IV+)
2. SL: Ein wenig nach rechts und an den Rissen nach oben, am schmalen Band ca. 2 Meter nach links queren und die schwarzen, später grauen Felsen hinauf. Stand unter schwarzen Felsen an einem Haken (25m, V, 3H)
3. SL: Vom Stand leicht nach links die löchrige Platte hinauf. Dann rechts halten immer in Richtung Kante unterhalb vom gelben Fels. Stand an 1 BH und 1 Haken an einem Köpfl(25m, V-, 1H)
4. SL: Zwischen dem Köpfl und der gelben Wand hindurch, nach 5 Metern den Riss (am Beginn eine V+ Stelle, überhängende Stelle) nach oben. Der in den meisten Topos aufgeführte Holzkeil ist mittlerweile nicht mehr vorhanden. Der Fels ist super rauh und griffig. Stand am großen Band an einem Köpfl, links vom Köpfl eine mittlere Sanduhr (40m, V+, kein Haken)
5. SL: Zunächst rechts der runden Kante, nach etwa 10 Metern links der Kante klettern, Stand an Sanduhren (30m, IV, einige SU)
6. SL: Gerade hinauf und rechts zur breiten Kante halten, es wird nach oben immer einfacher zu klettern (II-III), Stand an einer Sanduhr kurz vor der Wiese (45m, IV)
Abstieg:
Hinauf zur Wiese und ein Stück südlich zum Hang. Dem sehr schmalen Steig nach links (Osten), einige Steinmänner, folgen. Hier ist guter Spürsinn für Steige gefragt. Die Wiese geht in Schutt über.
Achtung!!! teilweise ist der Steig an mehreren Stellen (Stand 07/2019) verschüttet, jedoch erkennt man bei Sicht stets die Fortführung. Im Prinzip verläuft der Abstieg stets am Nordhang der Murfreidtürme, parallel zur Straße, die unterhalb zu sehen ist. Bei dem Murfreid Wasserfall führt der Steig in einer Linkskurve zurück zum Ausgangspunkt auf die Straße SS243. Der Straße zum Parkplatz folgen.
Anfahrt
von Corvarra über die SS243 zum Grödnerjoch, weiter in Richtung Wolkenstein
von Wolkenstein über die SS242 nach Plan de Gralba und weiter über die SS243 am Restaurant Gerad vorbei und in der zweiten engen Kurve auf den Parkplatz.
Parken
Kostenloses Parken am Parkplatz Sella del Culac, erste Kurve nach dem längeren geraden Straßenstück vom Grödnerjoch Richtung Plan de Gralba .Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Klettern in Gröden, Dolomiten, Die schönsten Routen, Band 1, Mauro Bernardi, Athesia Verlag
AVF Sella - Langkofel extrem, von Richard Goedeke, Bergverleg Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Alpine Ausrüstung (NAA) sowie Camalots bis Gr. 2
Eine mögliche Ausrüstungsliste findet ihr unter: https://www.dav-duisburg.de/images/Ausbildung/Ausruestungslisten/Ausruestungsliste_Alpinklettern_A5-06.pdf
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen