Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Jenesien - Noafer Bichl: Sonntagsspaziergang

· 1 Bewertung · Alpinklettern · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Referat Bergsport & HG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersicht Noafer Bichl
    Übersicht Noafer Bichl
    Foto: Luca De Giorgi, AVS Referat Bergsport & HG
m 700 600 500 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km

Leichte, gut abgesicherte Alpinklettertour mit überraschenden Felskonstruktionen und Ausblick über den Bozner Talkessel

mittel
Strecke 1,9 km
4:30 h
252 hm
251 hm
803 hm
573 hm

Zwischen Kastanienbäumen und Weingütern startet diese Tour mit ständigem Ausblick auf das Bozner Krankenhaus und das übrige Stadtgeschehen. Lässt die Kletterei anfangs teilweise eher mäßige Felsqualität vermuten, so wird man doch immer wieder durch interessante Kletterpassagen auf erstaunlich gutem Fels überrascht. Das Highlight ist sicherlich der einem Dinosaurierschwanz ähnelnde steile, breite Grat, auf dem man auf für Porphyr eher unüblichen Noppen und Löchern klettert. Der dort allgegenwärtige karge Flechtenbewuchs tut dem Kletterspaß hier allerdings keinen Abbruch. Links vom Ausstieg der Tour findet man ein altes Stahlkonstrukt in Form eines Herzen, das von lange vergangenen Herz-Jesu-Feuern der Glaninger Bauernjugend erzählen könnte. Die unter der Tour befindlichen Weingüter gehören zum Gasthof Noafer wo der selbst gekelterte Wein verkostet werden kann. Der Grundbesitzer freut sich über einen Besuch. Nach starkem Regen kann die erste Seillänge länger feucht bleiben.

 

1. [35 m, 5a, 3 BH]: Dem Riss diagonal nach links hinauf folgen, an zwei Bäumen mit Schlinge vorbei. Vom zweiten Baum senkrecht über die Platte (ein BH) nach oben bis zum horizontalen Riss im Überhang. Diesem nach rechts folgen und dann schräg nach rechts hinauf (zwei BH). Weiter rechtshaltend über die Platte mit Stufen nach oben bis zum Stand an zwei BH unter einem Baum.

2. [30 m, 5b, 7 BH]:  Vom Stand nach rechts den BH über der kleinen Wand folgen. Dann kurz durch das Gebüsch rechtshaltend hoch zur nächten Wand. Den BH über der Platte hoch bis zum Stand an 2 BH.

3. [25 m, 5b, 8 BH]: Den Platten entlang nach oben klettern (3 BH) bis zu einem Absatz am Beginn einer Verschneidung. Dieser folgen (5 BH), gleich nach dem Ausstieg rechts Stand an zwei BH.

4. [50 m, II, 1 BH]: Dem Fixseil durch Büsche und Stufen bis zum nächsten Stand an zwei BH folgen. Achtung auf die losen Steine!

5. [35 m, 5b, 8 BH]: Sehr schöne Kletterei an der Kante auf Löchern und Noppen. Stand an zwei BH.

6. [35 m, 5b+, 7 BH]: Weiterhin schönes Klettern an der Kante bis zu einem Absatz. Die darauffolgende kleine Wand (1 BH) mit Riss überwinden und beim großen Baum mit Schlinge Stand machen.

7. [45 m, 5b, 5 BH]: Vom Baum leicht links über eine schwache Verschneidung hoch. Über eine Platte leicht rechtshaltend weiter (3 BH) zu einem Aufschwung (1 BH), diesen entlang eines Risses überwinden. Bei einem Baum mit Schlinge rechts vorbei und über die letzte kleine Wand (1 BH) zum Ausstieg. Stand an 2 BH.

Autorentipp

Die unter der Tour befindlichen Weingüter gehören zum Gasthof Noafer wo der selbst gekelterte Wein verkostet werden kann. Der Grundbesitzer freut sich über einen Besuch.

Profilbild von Luca De Giorgi
Autor
Luca De Giorgi
Aktualisierung: 08.09.2022
Schwierigkeit
V mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ausstieg der Route, 803 m
Tiefster Punkt
Einstieg der Route, 573 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
588 m, 0:40 h
Wandhöhe
215 m
Kletterlänge
255 m, 3:30 h
Abstieg
50 m, 0:15 h
Zwischensicherung
vereinzelt Bohrhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
10
Erstbegehung
2020 durch Luca DeGiorgi und Peter Warasin - HG Bozen

Wegearten

Schotterweg 72,64%Weglos 14,78%Pfadspur 12,59%
Schotterweg
1,4 km
Weglos
0,3 km
Pfadspur
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Länge: 7 SL / 255 m

Schwierigkeit: V

Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: R1/I

Beschreibung der Absicherung: Alpine Tour, die teilweise selbst abgesichert werden muss. Die schwierigeren und plattigen Seillängen sind ausreichend mit Bohrhaken abgesichert. Dazwischen sind einige Friends hilfreich. DIe Stände sind gebohrt oder an Bäumen.

Felsqualität: Gut

Vom Rückzug über die Route ist abzuraten

 

 

Weitere Infos und Links

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Start

Gasthof Noafer (773 m)
Koordinaten:
DD
46.512072, 11.300945
GMS
46°30'43.5"N 11°18'03.4"E
UTM
32T 676514 5153516
w3w 
///trage.gesägt.neuerer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthof Noafer

Wegbeschreibung

ZUSTIEG: 20 min / Vom Parkplatz der Markierung Nr. 11B in Richtung Süden der Straße bergab folgen. Nach zwei Kehren zweigt der Wanderweg ab. Hier dem Wanderweg nicht folgen, sondern auf der Straße bleiben. Nach weiteren zwei Kehren sieht man auf einer geraden Strecke, die über ein Weingut führt, rechts schon die Felsen. Hier nach einem abgestorbenen Baum, der sich vollständig über die Fahrbahn neigt, Ausschau halten. Genau darunter senkrecht in steilem Gelände in den Wald bis zum Wandfuß aufsteigen. Der Einstieg befindet sich einige Meter links vom tiefsten Punkt der Wand. An zwei Bäumen, die aus einem Riss wachsen, sieht man eine Schlinge.

 

ABSTIEG: 15 min / Vom Ausstieg in Richtung Norden einer schwach ausgetretenen Spur in den Wald folgen und die steilen Hänge immer weiter queren, bis man zu einem Maschendrahtzaun gelangt. Den Zaun entlang steil nach unten gehen, bis man auf die Straße gelangt. Die Straße bis zum Parkplatz aufsteigen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Linie 10A (Krankenhaus Bozen) bis zur Haltestelle "Abzweigung Schießstand Bozen". Dort dem Moritzinger Weg bis zum Schießstand folgen. Etwa 200m nach dem Schießstand rechts in einen Weg abbiegen und dem Wanderweg Nr. 11B (Noafer) folgen. Sobald der Wanderweg wieder auf eine Straße führt dort nicht mehr dem Wanderweg folgen, sondern der Straße. Nach vier Kehren auf einer geraden Strecke welche über einem Weingut führt auf der linken Seite bei einem abgestorbenen Baum der sich über die Fahrbahn beugt, steil in den Wald aufsteigen. (ca 30 min)

Anfahrt

Von Bozen Richtung Jenesien und durch den Tunnel Richtung Glaning fahren. Weiter bis zum Gasthof Noafer, dort parken. Die Wirtsleute freuen sich über einen Besuch im Gasthaus.

Parken

Parkplatz Gasthof Noafer, platz für ca. 15 Autos

Bitte unterhalb des Gasthauses Parken!

Koordinaten

DD
46.512072, 11.300945
GMS
46°30'43.5"N 11°18'03.4"E
UTM
32T 676514 5153516
w3w 
///trage.gesägt.neuerer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr.034 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

NSA, 10 Expressschlingen

 

 Zur NAA (Normale Alpine Ausrüstung) gehört u.A.:

• 2 x 60 m Halbseil

• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.

• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen

• Sicherungs- und Abseilgerät

• Einige mittelere Friends

• verlängerbare Expressschlingen (6)

• Hammer und einige Haken

• einige Kevlarschlingen

• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Michael Mair 
Gemacht am 23.04.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
V mittel
Strecke
1,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
803 hm
Tiefster Punkt
573 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Grat Platte Abstieg zu Fuß

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.