Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Glaning - Bodenwand: Altenbergverschneidung

Alpinklettern · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Referat Bergsport & HG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Luca De Giorgi in der ersten Länge
    Luca De Giorgi in der ersten Länge
    Foto: Johannes Kaufmann, CC BY-SA, AVS Referat Bergsport & HG
m 1000 900 800 700 600 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km Parkplatz
Eine wilde, trotz Bohrhaken moralisch anspruchsvolle Tour mit Blick über den Bozner Talkessel
mittel
Strecke 2,2 km
2:30 h
272 hm
272 hm
906 hm
634 hm

Die Altenbergverschneidung folgt in der ersten Seillänge der auffallend geneigten Verschneidung nach oben. Die Kletterei ist anstrengend, aber vor allem wegen der Kulisse lohnend. Die zweite Seillänge kann an Schönheit mit der ersten nicht mithalten und zeichnet sich durch stellenweise brüchiges Gestein aus. Äußerste Vorsicht bzgl. Steinschlag ist wegen des direkt unter der Tour verlaufenden Wanderwegs geboten. Besonders lohnend ist es, diese Tour mit „Wo die Schoschonene schön wohnen” zu kombinieren. Ursprünglich war die Tour mit 6a bewertet und wurde von uns auf 6b+ erhöht.

1. [45 m, 6b+, 13 BH, 2 NH]: Der langen Verschneidung nach oben folgen. Kurz vor dem Stand nicht über den etwas brüchigen Riss, sondern links über Leisten hochklettern. Stand an 2 BH und Kette.

2. [50 m, 5a, 9 BH]: Über einen Riss erst senkrecht nach oben, dann nach links, vorbei an Dornenbüschen. Dann leichter über einige Stufen und vorbei an instabilen Blöcken. Über moosigen, stellenweise schlechten Fels in leichter Kletterei bis zum Ausstieg.

Autorentipp

Gasthaus Messner freut sich über hungrige Kletterer.
Profilbild von Luca De Giorgi
Autor
Luca De Giorgi 
Aktualisierung: 01.07.2020
Schwierigkeit
6b+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ausstieg, 906 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 634 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
200 m, 0:30 h
Wandhöhe
75 m
Kletterlänge
95 m, 1:00 h
Abstieg
275 m, 0:45 h
Standplätze
mit Bohrhaken
Zwischensicherung
mit Bohrhaken
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
15
Erstbegehung
1. SL: 1992 durch Klaus Schwarz, 2-3. SL: 2006 durch Markus Innerebner - HG Bozen

Wegearten

Asphalt 15,38%Naturweg 74,97%Weglos 9,64%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
1,6 km
Weglos
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Länge: 2 SL / 95 m

Schwierigkeit: 6b+ (6a)

Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: S2/I

Beschreibung der Absicherung:  Sportklettertour mit teilweise längeren Abständen, für die ein Satz Friends hilfreich sein kann

Felsqualität: Mittelmäßig

Rückzug im Notfall über die Route jederzeit möglich

Weitere Infos und Links

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Start

Parkplatz an der Straße unter der Tour, Glaning (634 m)
Koordinaten:
DD
46.511737, 11.332202
GMS
46°30'42.3"N 11°19'55.9"E
UTM
32T 678913 5153550
w3w 
///chemie.beste.gelobte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Straße unter der Tour, Glaning

Wegbeschreibung

Zustieg

15 min / Ca. 100 m die Straße weiter und dann rechts über den 6er-Steig aufsteigen bis Wandfuß (direkt am Weg). Einstieg liegt auf dem Weg.

GPS Koordinaten Einstieg: 46.51427, 11.32999

Abstieg

25 min / Vom letzten Standplatz aus weiter durch den Wald aufsteigen, bis man wieder auf den 6er-Steig kommt. Auf diesem absteigen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Linie 156 (Bozen–Jenesien–Mölten–Falzeben) bis zur Haltestelle „Abzweigung Glaning”. Dort dem Wanderweg Nr. 5 bis nach dem Tunnel und später Nr. 6 bis zum Wandfuß (direkt am Weg) folgen (ca. 15 min). Einstieg liegt direkt am Weg.

Siehe: https://www.sii.bz.it/

 

 

Anfahrt

Von Bozen kommend Richtung Jenesien fahren. Bei der Abzweigung Glaning abbiegen, durch den Tunnel und am Parkplatz zur Linken parken.

Parken

Parkplatz am Straßenrand kurz nach dem Tunnel (4-5 Parkplätze).

GPS Koordinaten Parkplatz: 46.51172,11.33216

Koordinaten

DD
46.511737, 11.332202
GMS
46°30'42.3"N 11°19'55.9"E
UTM
32T 678913 5153550
w3w 
///chemie.beste.gelobte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

 

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr.034 Bozen-Ritten-Salten 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Sportkletterausrüstung, 14 Expressschlingen

 

Unter NSA (Normale Sportkletterausrüstung) versteht man:

• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil

• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.

• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen

• Sicherungs- und Abseilgerät

• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)

• einige Kevlarschlingen

• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
6b+ mittel
Strecke
2,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
906 hm
Tiefster Punkt
634 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Geheimtipp Wand Grat überhängend Abstieg zu Fuß

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.