Etschtal - Margarethenschlucht: Wasserläufer
Verrostete Bohrhaken einiger alter Sportkletterrouten zeigen, dass dieses versteckte Eck schon länger Kletterbegeisterte anzieht. Die Erstbegeher haben sich aber als Erste an die beeindruckende Wand links vom Wasserfall herangewagt. Auch haben sie sich vom zugegebenermaßen mittelmäßigen Felsen nicht abschrecken lassen und eine lohnende Mehrseillängentour eröffnet. Sind die zwei ersten Zustiegslängen überwunden, wird der Fels besser und Wiederholer können sich auf die einzigartige Querung unter dem markanten Dach freuen. Obwohl mit 8a bewertet, ist diese Route auch für 7a-Kletterer und -Klettrerinnen sehr empfehlenswert, da die 8a-Boulderstelle leicht A1 geklettert werden kann. Nach Regenfällen kann der Bach anschwellen und Teile der Route nass machen.
1. [30 m, 6b+, 10 BH]: Gleich in den ersten Metern werden Wiederholer auf ihre Fußtechnik geprüft. In teilweise heikler Plattenkletterei geht es exponiert zum Stand.
2. [20 m, II]: Kurze Verbindungslänge bis zum nächsten Stand auf einer Felsstufe links oben.
3. [35 m, 6c, 6 BH]: Die schräge Grasfläche queren und vorsichtig an Grasbüscheln weiter. Die dürftige Absicherung an Bäumchen verlangt gute Vorsteigermoral, der erste Bohrhaken wartet auf einer Höhe von ca. 15 m. Der seichten Verschneidung gerade nach oben, technisch anspruchsvoll.
4. [38 m, 8a (7a A1), 11 BH]: Fantastische Querung, wunderbar exponiert! Zunächst an Untergriffen bis zum Ende vom Dach, um dann die 8a-Boulderstelle zu überwinden. Diese kann auch mithilfe von einigen mittleren Friends technisch geklettert werden. Dann einem dünnen Risssystem folgend in unmittelbarer Nähe zum Wasserfall weiter nach oben zum Stand. Nicht vergessen die Umgebung zu genießen!
5. [30 m, 6c, 8 BH]: In anhaltender Schwierigkeit der steilen Platte hoch. Die dünnen Schuppen vorsichtig belasten!
6. [15 m, 5c]: Vom Stand nach rechts queren und an der Verschneidung hoch, Sicherung an Bäumchen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Länge: 6 SL / 165 m
Schwierigkeit: 8a (7a A1)
Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: S2/I
Beschreibung der Absicherung: Sportklettertour mit meist kurzen Abständen
Felsqualität: Mittelmässig
Einfacher Rückzug über die Route
Weitere Infos und Links
Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
20 min / Der Straße weitere 350 m folgen, bis zu einer Kreuzung kurz nach dem letzten Hof. Dem rechten Forstweg 50 m bis zur ersten Kehre folgen und hier auf einem Pfad zum Margarethenbach weiter. Den Bach überqueren und auf der orografisch linken Seite dem Bach bis zum Wandfuß folgen. An den Bohrhaken der Route „C. A.” noch 20 m nach links zum Einstieg.
GPS Koordinaten Einstieg: 46.52159, 11.26853
Abstieg
60 min / Abseilen und dann über den Zustieg absteigen. Achtung, der letzte Abseilstand befindet sich ca. 15 m südöstlich vom Stand der ersten Seillänge auf der anderen Bachseite (siehe Topo).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Linie 201 (Bus Meran-Bozen) in Richtung Meran bis zu Haltestelle "Klaus" vor Terlan fahren. Auf der Strasse in Richtung Bozen gegen die Fahrtrichtung bis zur Ortstafel zurückgehen und dort nach links in den geteerten Weg (Nr. 12) abbiegen. (5min).
Siehe: https://www.sii.bz.it/
Anfahrt
Von der MeBo die Ausfahrt in Richtung Terlan nehmen und weiter zum Kreisverkehr unter Schloss Maultasch fahren. Hier nach rechts auf der alten Staatsstraße in Richtung Bozen fahren. Durch den Ortsteil Klaus und bei der Tafel, die das Ortsende markiert, links in die geteerte Straße einbiegen (ca. 1 km ab Kreisverkehr). An geeigneter Stelle am Rand der Straße parken.Parken
Parkplatz für 4-6 Autos.
GPS Koordinaten Parkplatz: 46.51836, 1.26326
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Beschreibung der Erstbegeher: https://www.alpenverein.it/de/kletterer-alpinisten/alpin/wasserläufer-margarethenbach-terlan-129_7987_158959.html
Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Sportkletter Ausrüstung, 12 Expressschlingen, ev. Friends der Größe 0.4 bis 2 BD
Unter NSA (Normale Sportkletterausrüstung) versteht man:
• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen