Cima del Lago, Dall´ Oglio Verschneidung, Piza dl Lech
Für Dolomitenverhältnisse ein etwas längerer Zu- und Abstieg, welcher gerne in Kauf genommen wird, da man durch eine wunderbare Landschaft wandert. Die Wegfindung in der Route ist nicht sonderlich schwer, der Fels ist griffig. Einmal den Einstieg gefunden, für vier Seillängen leicht links halten nach oben klettern, auf dem breiten Band unschwer nach rechts und weitere sechs Seillängen hinauf zum Ausstieg.
Bis zum Gipfel sind es dann nur noch wenige Höhenmeter.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Parkplatz am Startpunkt wandern wir zunächst flach über den Wanderweg 20 bis dieser aufsteilt. In gut 35 Minuten erreichen wir die Scotoni Hütte. Nach einem kurzen flachen Stück geht es dann erneut steil am Bach hinauf. Den Lagazuoi See (60 Minuten bis hierher) umwandern wir linksseitig.
Der Zustiegsweg zum Einstieg zweigt deutlich an einem Steinmann links ab. In Kürze ist der Einstieg erreicht (1,5 Stunden).
Kletterbescheibung:
1. SL: Vom Einstieg im Dreiergelände nach oben und leicht links zur Platte halten, zum Schluss nach rechts zum Band, Stand an 2 Haken (40m, IV-)
2. SL: Vom Stand zwei Meter links die grauen und gelben Felsen hinauf. Anhaltspunkt ist die erkennbare Dachpassage, die links umklettert wird, nun die grauen Fels leicht rechts hinauf und an einer SU links über gestuftes Gelände zum Stand an einer SU (35m, III+)
3. SL: Zunächst die grauen griffigen Felsen hinauf, um dann nach links die 3er Stellen suchen, wieder rechts halten und zum Schluß über gesuftes Gelände zum Stand an 2 Haken (45-50m, IV, 1 H, 5 SU)
4. SL: Vom Stand die sichtbare Verschneidung für gut 15 Meter bis zu deren ende hinauf und weiter die Rinne empor. Zum Schluß über gestuftes Gelände zum Stand auf dem breitem Band an 3 Haken (50m, IV)
breites Band:
nun ca. 50 Meter nach rechts auf dem breiten Band. Der Einstieg zur 5. Seillänge befindet sich ca. 10 Meter vor dem Bandende, an einem größereren Felsbrocken, die graue Felsen sind links und rechts flankiert von gelben Felsen, darüber eine kleine Dachpassage.
5. SL: Die Dachpassage an der bestens Möglichkeit überwinden, dann den Begehungsspuren (rechts, hinauf, rechts, hinauf) zum Schluss rechts an einem Haken vorbei zum Stand an einer SU folgen (15m, 1 H, IV)
6. SL: Vom Stand nach rechts, kurz absteigen zu einer SU, ca. 6 Meter bis zur Verschneidung queren und diese hinauf, Stand nach links auf einem kleinen Band an 2 Haken (35m, 4 H, 2 SU, IV)
7. SL: Vom Stand leicht rechts haltend und links an auffalenden Felsblöcken vorbei klettern, Stand an zwei SU in der Verschneidung/gelber Fels. (ca. 2 Meter links, auch ein geschlagener Haken), (30m, IV, 2 Camalots, 2-3 H, 2 SU)
8. SL: kurz nach links und nach rechts in die Verschneidung, diese hinauf und am Ende leicht rechts zur nächsten Verschneidung halten (40m, 3 H, 2 SU, 0,75 Camalot, IV)
9. SL: über gestuftes Gelände nach links und wieder zurück nach rechts die Verschneidung hinauf, nach gut 30 Metern findet sich der Stand an einem kleinen Band links der Verschneidung (33m, 1 H, 2 SU, IV+)
10. SL: Über die Platte in die Verschneidung, diese hinauf bis zum Ausstieg, auch die Platte ohne Verschneidung ist kletterbar bis zum Ausstieg (22m, IV)
Abstieg:
Vom Austieg rechts (Osten) in Richtung Forcela dl Lech einige Merer absteigen und den deutlichen Trittspuren zur Abseilstelle folgen. Nun ca. 28 Meter abseilen. Weiter unschwer über schrägen plattrigen Fels (teilweise mit Splitt versehen) bis zur Forcela dl Lech. Weiter über den Dolomiten Höhenweg 1 (Alt via), Weg Nr. 20b bis zum Lagazuio See hinab. Nun den Weg Nr. 20 bis zur Scotoni Hütte (1 Std. 15 Minuten) und weiter bis zum Ausgangspunkt (ca. 2 Std.).
Hinweis
Anfahrt
von Norden:
von Stern (La Villa) kommend über die LS 37. Kurz hinter Armentarola links die aspahltierte Straße zur Capanna Alpina.
von Osten:
von Cortina d´ Ampezzo kommend über die SR48 zum Falzaregopass, weiter über die SP24 zum Valparolepass. Kurz vor Armentarola rechts die aspahltierte Straße zur Capanna Alpina.
von Süden:
von Alleghe über die SR203, Diogonera, Cernadoi zum Falzasregopass, weiter überdie SP24 zum Valparolepass. Kurz vor Armentarola rechts die aspahltierte Straße zur Capanna Alpina.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen