Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Bozen - Seitner Berg: Il Cielo Sopra Bolzano

· 3 Bewertungen · Alpinklettern · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Referat Bergsport & HG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kat steigt die letzten Meter der Tour vor
    Kat steigt die letzten Meter der Tour vor
    Foto: Luca De Giorgi, CC BY-SA, AVS Referat Bergsport & HG
m 900 800 700 600 500 400 300 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Kaiserjäger "Alfred Titscher" Marterl Kaiserjäger "Alfred Titscher" Marterl Parkplatz Haselburg

Pures Genussklettern entlang von Platten und Rissen hoch über Bozen

schwer
Strecke 2,9 km
5:00 h
353 hm
353 hm
760 hm
407 hm

Obwohl noch relativ neu, ist diese Tour wegen ihrer Schönheit und Nähe zu Bozen bereits zu einem Sportkletterklassiker avanciert. Die Tour ist exzellent abgesichert und bewegt sich kontinuierlich in den mittleren Schwierigkeitsgraden, was sicherlich erheblich zu ihrer Beliebtheit beigetragen hat. Diese mit viel Liebe erschlossene Tour ist mit Sicherheit ein guter Einstieg ins Mehrseillängen-Klettern im Porphyr. Die Schwierigkeiten sind auf kurze Stellen konzentriert, die jeweils nur ein paar Züge lang sind.

1. [30 m, 6b+, 13 BH, 3 fixe EX]: Schöne Verschneidungs- und Risskletterei mit zwei technischen Stellen.

2. [28 m, 6b, 14 BH]: Eine ungewohnte Risskletterstelle am Anfang und dann leichteres Rissklettern bis zum Stand.

3. [27 m, 5b, I, 4 BH]: Leichte Kletterei führt zu einem Stand vor dem Band. Diesen kann man überspringen und dem bewaldeten Band bis zum Start der nächsten SL folgen.

4. [22 m, 6a, 11 BH]: Eigenartiger Start an blanker Wand und dann leichtes Klettern bis zum Stand am Baum.

5. [20 m, 6b, 4 BH, 6 fixe EX]: Sehr schöne Länge entlang einer Verschneidung mit kleinem Dach am Ende. Mit mehreren fixen EX abgesichert.

6. [20 m, 6b, 7 BH, 2 fixe EX]: Die Route folgt zwei parallelen Rissen, da diese teilweise zu dünn zum Greifen sind, wurden mehrere Griffe geschlagen.

7. [20 m, 6a+, 11 BH]: Weitere Riss-SL im leicht plattigen Gelände.

8. [25 m, 6a, 11 BH, 1 fixe EX]: Die SL fängt in einer Verschneidung an und führt dann über ein leicht überhängendes Wandl mit Riss zum Stand an der Kante zurück.

Autorentipp

In der Haselburg kann ausgezeichnet auf einer erfolgreichen Besteigung anstoßen. Alternativ kann man in der Eisdiele Mario in Haslach vorzügliches Eis schlecken.

Profilbild von Luca De Giorgi
Autor
Luca De Giorgi 
Aktualisierung: 06.09.2022
Schwierigkeit
6b+ schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ende der Tour, 760 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Haselburg, 407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
165 m, 0:40 h
Wandhöhe
150 m
Kletterlänge
190 m, 3:00 h
Abstieg
165 m, 1:00 h
Standplätze
mit Umlenkungen zum Abseilen, mit Bohrhaken
Zwischensicherung
mit Bohrhaken
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
15
Erstbegehung
2015 durch Luigi Tiddia

Wegearten

Asphalt 51,87%Naturweg 31,93%Pfad 13,47%Weglos 2,71%
Asphalt
1,5 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,4 km
Weglos
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Haselburg
Eisdiele Mario

Sicherheitshinweise

Länge: 8 SL / 190 m

Schwierigkeit: 6b+

Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: S1/1

Beschreibung der Absicherung: Sportklettertour mit kurzen Abständen

Felsqualität: Sehr gut

Einfacher Rückzug über die Route. Bei dem breiten Band nach der dritten Seillänge gelangt man im Notfall ganz links über einen ausgesetzten Steig zum Wandfuß.

Weitere Infos und Links

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Start

Parkplatz Haselburg, oberhalb von Bozen (407 m)
Koordinaten:
DD
46.475620, 11.344045
GMS
46°28'32.2"N 11°20'38.6"E
UTM
32T 679940 5149564
w3w 
///angefochten.knauf.halb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Haselburg, oberhalb von Bozen

Wegbeschreibung

Zustieg

40 min / Von der Haselburg oberhalb Bozen den Leiferer-Höhenweg (Nr. 3) nehmen, bis unter die Seitner Wände und weiter bis zu einem Steinmann auf der linken Seite. Hier links abbiegen und einen Pfad der Wand entlang, bis zum Ende des Klettergartens. Den Weg immer weiter und dann steil nach oben, bis man auf der linken Seite zum Einstieg kommt.

GPS Koordinaten Einstieg: 46.46675, 11.34582

 

Abstieg

1 h / Über die Route abseilen und den Aufstiegsweg zurück gehen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Bozen mit der Linie 7A (Sasa) in Richtung Oberer Küepachweg bis zur Endstation fahren. Weg Nr. 3 in Richtung „Haselburg” bis zum Parkplatz folgen (15 min).

Siehe: https://www.sii.bz.it/

 

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22 die Ausfahrt Bozen Süd oder Bozen Nord nehmen. Der Eisackuferstraße Richtung Zentrum folgen und bei der Ausfahrt in Richtung Haslach ausfahren. Den braunen Hinweisschildern zur Haselburg bergauf folgen.

Parken

Parkplatz Schloss Haselburg. Bitte nicht den Parkplatz des Gasthauses verwenden. Vor der Einfahrt rechts direkt an der Strasse befinden sich 3-4 öffentliche Stellplätze.

GPS Koordinaten Parkplatz: 46.4756,11.34407

Koordinaten

DD
46.475620, 11.344045
GMS
46°28'32.2"N 11°20'38.6"E
UTM
32T 679940 5149564
w3w 
///angefochten.knauf.halb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

 

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr.034 Bozen-Ritten-Salten 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Sportkletterausrüstung, 15 Expressschlingen

 

Unter NSA (Normale Sportkletterausrüstung) versteht man:

• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil

• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.

• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen

• Sicherungs- und Abseilgerät

• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)

• einige Kevlarschlingen

• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Stephan Müller
21.08.2022 · Community
Hervorragend Tour zum einsteigen ins Mehrseillängenklettern. Absicherung hervorragend. Jede Seillänge ist ein Genus. Sonne ab ca. 14:30 im Sommer. Anhaltend im oberen 6 Grad. Angenehmer Zustieg. Schöne Aussicht.
mehr zeigen
Siegfried Berger
03.10.2020 · Community
Grundsätzlich sehr schöne Tour. Sehr gute Bohrhakenabsicherung mit Fixschlingen. Leider auch viele gebohrte Griffe und Tritte.
mehr zeigen
Gemacht am 29.09.2020
Foto: Siegfried Berger, Community
Foto: Siegfried Berger, Community
Foto: Siegfried Berger, Community
Foto: Siegfried Berger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
6b+ schwer
Strecke
2,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
353 hm
Abstieg
353 hm
Höchster Punkt
760 hm
Tiefster Punkt
407 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Geheimtipp Wand Platte Abseilpiste Plaisir

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.