Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Latsch zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Themenwege in Latsch

Themenweg
· Vinschgau
Südtiroler Erdbeer-Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
8,2 km
2:30 h
270 hm
270 hm
Beerige AngelegenheitWandern und gleichzeitig erfahren; am Südtiroler Erdbeer-Weg im Martelltal befinden sich 7 Stationen, die Einblick in das Thema Erdbeer geben.

Themenweg
· Vinschgau
Natur-Mythenweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
6,1 km
2:22 h
372 hm
372 hm
GleichgewichtEinblicke in die Geheimnisse eines sensiblen Gleichgewichts von Naturkräften auf dem Natur-Mythenweg bei Kastelbell

Themenweg
· Vinschgau
Jakobsweg Südtirol - 13. Etappe - Kastelbell bis Prad am Stilfserjoch
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
29,3 km
8:42 h
901 hm
575 hm
Eine atemberaubende WegstreckeBei dieser atemberaubenden Etappe gelangt der Pilger von Kastelbell über Schlanders nach Prad am Stilfserjoch


Themenweg
· Vinschgau
Natur-Mythenweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
6,1 km
2:15 h
378 hm
377 hm
Die Wandertrilogie von Kastelbell-Tschars besteht aus drei Wanderungen. Mythenweg, der Burgenweg und der Ortlsteig.Die Sonne, im Dialekt "Sunn" ist die alles bestimmende Kraft am Vinschger Sonnenberg. Sie heizt die Felsen auf und taucht die Landschaft in ihr goldenes Licht. Herrliche Ausgangspunkte wechseln mit kuriosen, spannenden und unerwarteten Einblicken in die Geheimnisse eines sensiblen Gleichgewichts von Naturkräften.


Themenweg
· Vinschgau
Rundweg Tarscher Alm-Variante C
Schwierigkeit
schwer
4,7 km
1:37 h
363 hm
363 hm

Themenweg
· Vinschgau
Via Vinum Venostis
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
8,8 km
2:42 h
245 hm
149 hm
Die rund 2,5 Stunden lange Wanderung kann auch in Teilabschnitten sowie in beide Richtungen begangen werden.Der Vinschger Weinweg ist eine ganzjährige Einladung an den Wanderer zu einer aufschlussreichen und genüsslichen Tour. Über weite Strecken folgt der Weinweg den Waalen, die einst als künstliche Bewässerungskanäle angelegt wurden. Teilweise führt er vorbei an Höfen und Weinberge. Die Menschen die hier leben und arbeiten gewähren gerne und bereitwillig Einblick in ihre Lebens- und Arbeitsweise. Wanderer und Naturliebhaber sind aufgefordert Eigentum und Gebräuche dieser Gegend zu respektieren und sich der Natur mit Sorgfalt zu nähern.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Goldrainer Panoramaweg von Sandra
27.05.2019
·
Community
Montag, 27. Mai 2019
Foto: Sandra Littich, Community
Montag, 27. Mai 2019
Foto: Sandra Littich, Community
Kommentieren