Informationen zur Tour Südtiroler Milchsteig
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 3.0km
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Höhenmeter
- 0 hm
-
- Max. Höhe
- 1738 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Wegbeschilderung “Fane-Alm” folgen. Ein kurzes Stück über die Teerstraße, dann bei der Kurzkofelhütte den Bach überqueren. Hier beginnt der Milchsteig (Informationstafel). Zuerst noch gemütlich über einen Wirtschaftsweg und dann allmählich steiler durch lichte Lärchenwälder und vorbei an der tiefen Schlucht des Valler Baches zum Parkplatz kurz vor der Fane-Alm. Der Milchsteig endet dort, der Besuch des Almdorfes ist aber ein Muss! Der Rückweg erfolgt über den Hinweg. Entlang des Milchsteiges, der dem Wanderer die Welt der Südtiroler Milchwirtschaft näherbringt, werden anhand von Informationstafeln äußerst interessante und zum Großteil für den Nichtbauern unbekannte Fakten angeführt. Wer weiß denn schon, dass mehr als die Hälfte der Gesamtfläche Südtirols oberhalb von 1500 Metern Meereshöhe liegt und die mittlere Neigung der Bergwiesen um die 30% beträgt? Oder dass Südtirol die einzige geschlossene Region Europas ist, die flächendeckend ihre Milch und die Milchprodukte als gentechnikfrei kennzeichnen darf? Die Informationstafeln entlang des Aufstiegs präsentieren sich als Kuh oder als Ziege, einmal als Heuballen, immer passend zum jeweiligen Thema. Die Wanderung endet dann auf der Fane-Alm, einem uralten Almdorf mit herrlicher Bergkulisse. Immer noch werden die zur Alm gehörenden Wiesen von mehreren Bauern landwirtschaftlich genutzt.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Auch als Familienwanderung geeignet. Tipp: Von der Fane-Alm zur Brixner Hütte (2282 m) aufsteigen. Es handelt sich um einen einfachen Hüttenzustieg in einer landschaftlich wunderschönen Umgebung. Die Hütte ist ein Etappenziel des Pfunderer Höhenweges sowie Ausgangspunkt für die Bergtouren auf die Wilde Kreuzspitze und die Wurmaulspitze. Für den Aufstieg mit seinen ca. 750 Hm braucht man etwa zwei Stunden.
Parken
Parkplatz Talschluss in Vals
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus nach Vals. Mit Shuttle Bus zur Fane-Alm.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Pustertal und weiter nach Mühlbach am Eingang des Pustertales. Von Mühlbach der Beschilderung nach Vals folgen. Im Talschluss, dort wo die steile, schmale Straße zur Fane-Alm (Fahrverbotsschild für Busse) beginnt, liegt links ein großer Parkplatz.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen