Informationen zur Tour Rundweg um den Neves-Stausee
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:00 h
-
- Strecke
- 4.0km
-
- Höhenmeter
- 80 hm
-
- Höhenmeter
- 80 hm
-
- Max. Höhe
- 1883 m
Wegbeschreibung
Von der ersten Informationstafel (Überblick) direkt bei der Staumauer am orografisch linken Seeufer taleinwärts bis zum Nordende des Neves-Stausees und dort auf die andere Seite wechseln. Mehr oder weniger entlang des Seeufers vorbei am Wirtschaftsgebäude der Gemeindealm bis zum südlichen See-Ende. Über die beeindruckende Betonkonstruktion der Staumauer zurück zum Ausgangspunkt. Diese Rundwanderung führt durch eine imposante, fast schon hochalpine Landschaft, in der die wuchtige Betonmauer des Neves-Stausees den Wanderer darauf hinzuweisen scheint, dass der Mensch vielleicht doch nur ein geduldeter Gast in dieser Welt ist. Gleich schon die erste Informationstafel berichtet über Planung und Bau des Stausees. Insgesamt 14 Tafeln befassen sich mit den verschiedensten Elementen des alpinen und hochalpinen Raumes. Ein wenig Mystik verbreiten Titel wie “standfeste Verbündete” (der Baumbestand in dieser Region), “Steinwelt Neves” (die Geologie dieser Gegend) oder “Land der uralten Sommer” (Almwirtschaft und Menschen). Natürlich wird auch die Welt der Gletscher behandelt. Wie könnte es anders sein, wenn Eisriesen wie der große Möseler hoch über den westlichen Nevesferner in den Himmel ragen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Auch als Familienwanderung geeignet und mit geländegängigen Kinderwagen befahrbar. Tipp: vom Neves-Stausee über den Weg Nr. 26 zirka 700 Hm zur Edelrauthütte aufsteigen. Gehzeit 2:00-2:30 Std. Im Mühlwalder Tal gibt es zudem drei weitere Themenwege, die sich allesamt mit der “Kraft des Wassers” auseinandersetzen. Der Rundweg um den Mühlwalder Stausee ist der kürzeste und bequemste, er ist mehr oder weniger ganzjährig begehbar. In Innermühlwald wird dem Wanderer die Welt der Mühlen vorgestellt (Wasser und Rad), während der anspruchvollste, aber bestens abgesicherte Weg durch die ursprüngliche Lappacher Klamm führt. In Lappach gibt es zudem ein Informationszentrum zum Thema “Kraft des Wassers”.
Parken
Parkplätze beim Seeufer (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Lappach. Von dort ist ist das Taxi Schneider (+39 348 3529812) auf Bestellung verfügbar.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis nach Bruneck, dort ins Ahrntal abzweigen. Weiter bis nach Mühlen und links ab ins Mühlwalder Tal. Über Mühlwald und Lappach bis zum Neves-Stausee. Ab Lappach wird die Straße eng und steil – Vorsicht ist geboten.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen