Informationen zur Tour Rittner Themenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 5.7km
-
- Höhenmeter
- 230 hm
-
- Höhenmeter
- 230 hm
-
- Max. Höhe
- 1226 m
Wegbeschreibung
Gleich (neben der Bergstation der Rittner Seilbahn nach links zum Schwimmbadweg und diesem dem Hinweis Rittner Themenweg folgend) westlich über den rot-weiß markierten Weg Nr. 23 abwärts. Weiter auf der gepflasterten “Kaiserstraße” (während der Römerherrschaft führte der wichtigste Weg, der den Norden mit dem Süden verband, über den Ritten) in einigen Kehren durch den Wald hinunter bis zu einer großen Wiesenterrasse, die in den Katzenbachgraben abbricht. Direkt unter der Abbruchkante befinden sich die Erdpyramiden, entstanden aus dem Erdreich der Moränen, das der Eisacktaler Hauptgletscher in der Späteiszeit hier ablagerte. Vom Ende der Wiese wieder aufwärts zum breiten Weg, der Beschilderung folgend zum Moar im Loch und zu der auf einem Waldhügel thronenden St.-Georg und Jakob-Kapelle (Schlüssel im Tourismusbüro am Bahnhof Oberbozen). Der Weiterweg nach Maria Himmelfahrt, immer dem Hinweis "Rittner Themenweg" folgend bietet einen phantastischen Ausblick bis hin zum Schlern, Rosengarten und Latemar. Von Maria Himmelfahrt entweder auf dem Weg Nr. 35 "Rittner Themenweg" oder 14 zurück nach Oberbozen. Ebenso bietet sich hier die Rückfahrt mit der Rittner Bahn an. Der Rittner Themenweg ist ein perfektes Beispiel, wie Erklärungen und direktes Erleben miteinander verbunden werden können. Auf acht Tafeln werden dem Betrachter die Besonderheiten des Rittner Plateaus nahegebracht. Da liest man über die Rittnerbahn und steht dabei direkt auf den Geleisen. Oder man erfährt etwas über die Kaiserstraße, während man über den alten Plattenweg wandert um schlussendlich zu den Erdpyramiden zu gelangen. Über den Grund der Trockenheit auf dem Ritten wird ebenso berichtet wie über die “Erfindung” der Sommerfrische. So vermittelt diese Rundwanderung vor allem dem “Ritten-Neuling” einen informativen Einblick in die Geografie und die Gepflogenheiten auf diesem selten schönen Hochplateau.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Auch als Familienwanderung geeignet. Tipp: Von Oberbozen auf Weg Nr. 35 "Freudpromenade" in ca. einer Stunde nach Klobenstein weiterwandern und mit der Schmalspurbahn zurückfahren, morgens und abends im Stundentakt, von 9:40 Uhr bis 19:10 Uhr im Halbstundentakt.
Die Erdpyramiden am Rittner Themenweg sind einzigartig und beeindruckend und entstanden aus eiszeitlichem Möränenlehm. Das in trockenem Material steinharte Material wird zu einem lehmigen Brei wenn es mit Wasser in Verbindung kommt. Mit jedem Niederschlag werden die Erdsäulen ein wenig mehr aus dem Boden gewaschen.
Parken
Am Dorfeingang
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rittner Seilbahn von Bozen nach Oberbozen.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn (mautpflichtig) bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Der Beschilderung “Ritten” folgen und in vielen Kehren hinauf nach Unterinn, kurz weiter und dann links ab nach Oberbozen.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen