Informationen zur Tour Puppenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:15 h
-
- Strecke
- 9.5km
-
- Höhenmeter
- 680 hm
-
- Höhenmeter
- 690 hm
-
- Max. Höhe
- 2665 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung führt von der Bergstation des Sesselliftes über die Gamsstallscharte (M 18) und durch den oberen Valsordakessel zur Latemarhütte (Rifugio Torre di Pisa), 2671 m. Ab der Gamsstallscharte der M 516 zur Hütte folgen. Von dort Abstieg über die Zischgalm und die Ganischgeralm. Anschließender Rückweg über die Maierlalm zum Ausgangspunkt. Für den Rückweg gibt es mehrere Varianten, die die Tour auch ein wenig verkürzen: Abstieg über den Aufstiegsweg oder von der Hütte zuerst weiter auf dem Weg Nr. 516 (Richtung Zischgalm) und dann auf dem Weg Nr. 22 absteigen. Dieser Anstieg ist eigentlich kein Erlebnisweg im herkömmlichen Sinne, da es nur an der Bergstation des Sesselliftes eine Informationstafel gibt, welche die Sage der Latemar-Puppen beschreibt. Der Weg führt jedoch durch eine wildromantische Berglandschaft, in der die Dolomitensagen ihren Ursprung hatten. Kurz vor der Gamsstallscharte erinnert eine große Ansammlung von Felsentürmen in allen Größen und Formen an die Latemar-Puppen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Bei der Tourenplanung unbedingt die Wettervorhersage berücksichtigen! Tipp: Für den versierten und erfahrenen Bergsteiger empfiehlt sich der Klettersteig “Via Ferrata dei Campanili” von der Rotlahnscharte über den Diamantidi-Turm zum Latemar-Biwak. Klettersteigausrüstung erforderlich (siehe: Klettersteige für Einsteiger – Tappeiner Verlag).
Parken
Obereggen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Obereggen.
Anfahrt
Durch das Eggental bis nach Birchabruck. Dort nach Obereggen abzweigen.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen