Informationen zur Tour Knappensteig Prettau
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:45 h
-
- Strecke
- 4.7km
-
- Höhenmeter
- 590 hm
-
- Höhenmeter
- 590 hm
-
- Max. Höhe
- 2112 m
Wegbeschreibung
Schlägel und Eisen markieren den Lehrpfad, der beim untersten Stollen des Bergwerkes Prettau, dem auf 1500 m Meereshöhe gelegenen St.-Ignaz-Stollen beginnt. Von dort führt der Weg hinauf zum Mundloch des St.-Nikolaus-Stollen, der auch Herrenbau-Stollen genannt wird (an der Weggabelung zum St.-Ignaz-Stollen gibt es rechts und links eine Lehrpfad-Markierung – dem rechten Weg folgen). Der Lehrpfad verläuft entlang der imposanten Lawinenschutzmauer und des Waalweges, der wiederum bis zum Mundloch des St.-Christoph-Stollens führt. Von hier geht es weiter zum 120 Meter höher gelegenen St.-Johannes-Stollen. Bald schon sind die oberen Abbaugebiete mit dem St.-Marx- und dem St.-Sebastian-Stollen erreicht. Vorbei am St.-Georg- und am St. Jakob-Stollen bis zum letzten Mundloch (St.-Wilhelm-Stollen). Der Lehrpfad endet beim Rötkreuz (2080 m). Der Weg führt von dort weiter zur äußeren Rötalm (nur wenige Minuten Gehzeit). Der Lehrpfad, der durch eine wunderschöne, alpine Landschaft führt, ist mit zehn Schautafeln ausgestattet, die die Geschichte der einzelnen Stollen und die Erschließung dieser Bergwerksgegend erläutern. Ebenso wird über das Leben und die harte Arbeit der Knappen sowie über den Abtransport und die Aufbereitung des Erzes berichtet. Der Aufstieg setzt etwas Kondition voraus, aber der Blick auf die imposanten Eisriesen der Zillertaler Alpen entschädigt den Wanderer für seine Mühen. Im oberen Bergwerksbereich trifft man auf eine wildromantisch wirkende, zerklüftete Landschaft, die zwischen den “Jakober Stuben” (die einstigen Grubengebäude am Mundloch des St.-Jakob-Stollens) und dem St.-Wilhelm-Stollens liegt. Sie entstand, als man im 18. Jahrhundert dem noch nicht abgebauten Erz im Tagebau mit Schwarzpulver zu Leibe rückte.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz beim Schaubergwerk Prettau
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Prettau.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis nach Bruneck, von dort ins Ahrntal abzweigen. Weiter bis nach Prettau am Ende des Ahrntales.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen