Informationen zur Tour Burkhardklamm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:45 h
-
- Strecke
- 4.6km
-
- Höhenmeter
- 300 hm
-
- Höhenmeter
- 300 hm
-
- Max. Höhe
- 1705 m
Wegbeschreibung
Die Burkhardklamm, im Talschluss von Ridnaun wurde im Jahre 1899 erschlossen. Nach dem ersten Weltkrieg verfielen Wege und Brücken. Der Panoramaweg, der einst als Trägerweg für die Schutzhütten diente, ist wieder begehbar. Die Burkhardklamm befindet sich am Fernerbach im Sennerberg in Ridnaun/Maiern. Die Klamm wird in ca. 45 Minuten erreicht, ausgehend vom Bergbaumuseum in Maiern, über den bereits bestehenden Weg Nr. 9. Der Panoramaweg bietet, wie sein Name schon verrät, mehrere Aussichtspunkte in die beeindruckende Bergwelt der Stubaier Alpen und überquert Brücken wo man die Naturgewalt des Wassers hautnah erleben kann! Der Wegverlauf endet an der Wassersperre am Aglsboden, wo man weiter auf dem Weg Nr. 9 zu den bekannten Schutzhütten – Grohmannhütte, Teplitzerhütte und Becherhaus – wandern kann oder wieder retour nach Maiern zurückgeht.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Maiern, Bergbauwelt im Talschluss
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Bus ins Ridnauntal nach Maiern.
Anfahrt
Auf der A22 bis nach Sterzing. Ausfahrt und ins Ridnauntal bis nach Maiern.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen