Informationen zur Tour Bienenweg in Rodeneck
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:15 h
-
- Strecke
- 6.5km
-
- Höhenmeter
- 210 hm
-
- Höhenmeter
- 210 hm
-
- Max. Höhe
- 938 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt des Rodenecker Bienenweges ist beim Tourismusbüro in Vill (Einkehrmöglichkeit), wo der Bienenweg über eine Naturstiege leicht absteigend zum Locherhof führt und weiter über einen Waldweg Richtung Sandegg. Ein kurzer, einfacher Anstieg bringt den Wanderer zum Lechnerhof und von dort zur Fraktion Spisses. Der Rückweg führt vorbei am Vitrolerhof und entlang des Mittelweges durch den Wald zur Astner-Leite, die einen einzigartigen Ausblick auf das Schloss Rodenegg bietet. Danach geht es zurück ins Dorf.
Derzeit ist der Wegverlauf des Bienenwegs Rodeneck mit Holzplaketten in Wabenform markiert, die als Zusatz auf den Wegweisern angebracht sind. So manch einer hat die Biene und ihren Stachel in schlechter Erinnerung, während sich die meisten von uns gedankenlos den Honig aufs Frühstückbrot schmieren. Wenn man das Leben einer Biene etwas näher betrachtet, so erkennt man, dass sie nicht nur eine fleißige Honigproduzentin ist (mit den von den Bienen für einen Kilogramm Honig zurückgelegten Flugkilometern könnte man etwa zwei bis vier mal die Erde umrunden), sondern dass sie in der Pflanzenwelt unabkömmliche Dienste leistet, weil sie die Blüten bestäubt. Auf dieser ruhigen und abwechslungsreichen Rundwanderung erfährt man allerlei Interessantes über die Biene, die Entstehung und Verarbeitung von Honig und anderen Bienenprodukten wie Bienenwachs, Pollen, Propolis und Gelee Royal. Beim Locherhof kann man an einem Schaustock das Innenleben eines Bienenstockes erkunden, während beim Lechnerhof ein Bienenhaus zu besichtigen ist. Natürlich darf eine abschließende Verkostung von Bienenerzeugnissen nicht fehlen!
Sehenswertes am Wegverlauf:
Stationen entlang des Weges über das Leben der Bienen und die Entstehung des Honigs.
Beim Locherhof kann man an einem Schaustock das Innenleben eines Bienenstockes erkunden.
Beim Lechnerhof ist ein Bienenhaus zu besichtigen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Parken
Im Dorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen und von dort mit dem Bus nach Rodeneck.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über Mühlbach im Pustertal nach Rodeneck.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen