Informationen zur Tour Apfelweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 3.5km
-
- Höhenmeter
- 130 hm
-
- Höhenmeter
- 130 hm
-
- Max. Höhe
- 722 m
Wegbeschreibung
Die schmale Straße zwischen dem Parkplatz und dem Tourismusverein nennt sich Aichweg, und genau hier startet der Apfelweg. Den Aichweg hinunterwandern bis zur Ruprechtskirche, dann links hinauf bis zum Lingweg und weiter bis zum ehemaligen Seminar. Danach geht es hinauf zum Schloss Auer, wo schon der Rückweg beginnt. Vorbei am Küglerhof zur Seilbahn Hochmuth und hinunter zur Falknerpromenade. Über diese zurück zum Ausgangspunkt. Der gesamte Wegverlauf ist mit Wegweisern versehen. Fast im ganzen Land begleitet uns der Apfel auf Schritt und Tritt. Inzwischen reichen die Plantagen weit hinauf in den Vinschgau und hinein in die rauen Gegenden des Pustertales. Neue Apfelsorten haben den Anbau auch in höheren Lagen möglich gemacht. Trotzdem wissen wir eigentlich recht wenig von dieser Frucht, der wir in Südtirol immer wieder begegnen. Wie viele Waggons Äpfel werden tatsächlich produziert, wem gehören die Plantagen, wer bearbeitet sie und was passiert mit den Äpfeln nach der Ernte? Entlang des Apfelweges, der – wie kann es anders sein – zum Großteil durch die Apfelplantagen von Dorf Tirol führt, stehen immer wieder Hinweistafeln, die Antworten auf viele Fragen zum Thema Apfel geben. Dem aufmerksamen Wanderer werden inmitten von Äpfeln interessante und erstaunliche Fakten geboten.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Auch als Familienwanderung geeignet. Tipp: Eine interessante Verlängerung der Wanderung ist der Kulturweg, der sich am Beginn der Falknerpromenade mit dem Apfelweg trifft. Dieser Weg führt hinüber zum Schloss Tirol, in dem das Landesmuseum für Kultur und Landesgeschichte untergebracht ist. Eine Flugvorführung im Pflegezentrum für Vogelfauna direkt neben dem Schloss sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! -
Parken
Dorf Tirol, Tourismusverein (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus nach Dorf Tirol.
Anfahrt
Von Meran kurz Richtung Passeiertal, dann links nach Dorf Tirol abzweigen.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Garni Lutzhof
Dorf Tirol -
Boutique Hotel Minigolf
Dorf Tirol -
Garni Schönbrunn
Dorf Tirol -
Gapphof
Algund -
Vitalpina Hotel Ansitz Golserhof
Dorf Tirol -
Residence Innerfarmerhof
Dorf Tirol -
Hotel Alpenhof Tirol
Dorf Tirol -
Hotel Residence Amelia
Dorf Tirol -
City Hotel Meran
Meran -
Hotel Zirmerhof
Riffian -
Hotel Eichenhof
Dorf Tirol -
Garni Sonnleiten
Dorf Tirol
Essen & Trinken
Natur
Kultur
-
Kunst Meran
Meran -
Frauenmuseum
Meran -
Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezhda Ivanovna Borodina
Meran -
Landwirtschaftsmuseum - Brunnenburg
Dorf Tirol -
Jüdisches Museum
Meran -
Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte
Dorf Tirol -
Landesfürstliche Burg
Meran -
Schloss Schenna
Schenna -
Steinerner Steg
Meran -
Pulverturm
Meran -
Schloss Tirol
Dorf Tirol -
Die Landesfürstliche Burg
Meran -
Neue Pfarrkirche Schenna
Schenna -
Schloss Schenna
Schenna -
Alte Pfarrkirche Schenna
Schenna -
Burg Thurnstein
Dorf Tirol -
Die Heilig Geist Kirche Meran
Meran -
Postbrücke
Meran -
Pfarrkirche St. Nikolaus
Meran -
Kurhaus Meran
Meran -
Sissidenkmal
Meran -
Schloss Trauttmansdorff
Meran -
St. Georg Kirche in St. Georgen
Schenna
Tab für Bilder und Bewertungen