Texelspitze
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Texelspitze
Bilder der Unterkunft
Aber immerhin ist die Texelspitze der Namensgeber der gesamten mächtigen Texelgruppe, dieses vielbegangenen Gebirges nördlich von Meran. Nur die Texelspitze selbst fristet ein etwas einsames Dasein, halten sich doch die Besuche in Grenzen.
Als Datum der Erstbesteigung wird Juli 1871 genannt, der Zustieg erfolgte durch das Zieltal bis zur heutigen Lodnerhütte, von dort westwärts über den Blaulackenferner und hoch über die Südostflanke. Der Weg ist lang und teilweise beschwerlich, mit ein Grund für die Einsamkeit dieses Gipfels. Dafür ist die Aussicht den Weg auf jeden Fall wert.
Trotz der stolzen Höhe von 3318 Metern nur der zweithöchste Gipfel der Texelgruppe bei Meran.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Essen & Trinken
Wandern
-
Kulinarische Almenwanderung
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Auf die Hohe Wilde
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Almerlebnisweg Pfossental
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - 3. Etappe
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - 2. Etappe
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Zum Mitterkaser im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht -
Zur Klosteralm in Schnals
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Vom Pfossental nach Partschins
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - Gesamtstrecke
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Zum Eishof und der Rableid Alm
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Roteck
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Etappe 2: Meraner Höhenweg
PartschinsDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - 4. Etappe
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 10. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Der Meraner Höhenweg - 5. Etappe
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Die Höfe am Fuchsberg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Dickeralm und Mairalm am Fuchsberg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Giggelberg-Lodnerhütte-Katharinaberg (Variante 1 der 2. Etappe Meraner Höhenweg)
PartschinsDetails anzeigen schwer -
Stettiner Hütte-Lodnerhütte (Variante 4. Etappe Meraner Höhenweg)
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Oberhalb der Pforte zum Schnalstal
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Etappe 3: Meraner Höhenweg
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Ins Pfossental und nach Pfelders in Passeier
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Zum Eishof im Pfossental
SchnalsDetails anzeigen leicht
Rad
Winter
-
Similaun (Westanstieg)
SchnalsDetails anzeigen mittel -
Skitour Vermoispitze
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Marzellspitze
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Grubenspitze
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Similaun
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Hohe Weiße
SchnalsDetails anzeigen schwer -
Texelspitze
SchnalsDetails anzeigen schwer