Informationen zur Tour Eisackdamm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:00 h
-
- Strecke
- 2.8km
-
- Höhenmeter
- 0 hm
-
- Höhenmeter
- 0 hm
-
- Max. Höhe
- 565 m
Wegbeschreibung
Der Blick von oben zeigt: Brixens Altstadt ist von grünen Inseln durchzogen. Trotz vieler Neubauten haben sich zahlreiche Gärten und Promenaden erhalten. Eine beliebte Runde führt über die eiserne Adlerbrücke ins grüne Brixen. Nach der Brücke rechts sind nach wenigen Schritten die Rappanlagen erreicht, Brixens grüne Lunge. Sie sind nach 1883 auf dem neu regulierten Zusammenfluss von Eisack und Rienz entstanden und nach dem damaligen Landeshauptmann von Tirol, Franz von Rapp, benannt. Ihr Charakter als Kurgarten wird durch das 1901 erbaute, 1999 renovierte Hotel „Gasser“ ebenso betont wie durch reich dekorierte Holzbalkone an vielen Häusern. An der Widmannbrücke auf der Vereinigung der Flüsse Eisack und Rienz wenden wir uns nach links und setzen den Weg nach Süden am linken Eisackufer fort bis zur Holzbrücke beim Lido. Ab hier verläuft die Promenade beiderseits des Eisacks bis nach Albeins, auf rund fünf km Länge. Die Naherholungszone beim Lido/Fischzucht mit Teich, Vogelvoliere und Kleintierhaltung ist bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Der Rückweg erfolgt über den rechten Eisackdamm nordwärts bis zur Adlerbrücke.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Brixen, Parkhaus Stufels in der Elvaserstraße oder Parkplatz Priel bei der Acquarena (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen.
Anfahrt
Auf der A22 bis nach Brixen Nord. Ausfahrt und nach Brixen ins Zentrum.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen