Informationen zur Tour "Belle Epoque" Meran
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 3.3km
-
- Höhenmeter
- 60 hm
-
- Höhenmeter
- 60 hm
-
- Max. Höhe
- 374 m
Wegbeschreibung
Der Stadtrundgang beginnt am zentral gelegenen Theaterplatz. Gegenüber vom Stadttheater, benannt nach dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini, befindet sich eine Bushaltestelle und ein Taxistandplatz. Von dort biegen wir in die Freiheitsstraße ein. Bereits nach einigen Metern fällt die hohe Frequenz der Fußgänger auf. In den letzten Jahren hat sich diese Straße, parallel zu den Meraner Lauben verlaufend, zu einer beliebten Flanier- und Shoppingmeile entwickelt. Besonders oberhalb des neuangelegten Sparkassenplatzes, ist die Freiheitsstraße zu einer faszinierenden Mischung zwischen mondäner Jugendstilarchitektur auf der rechten und urbaner Shoparchitektur auf der linken Seite, gewachsen.
Wir biegen jedoch die leicht ansteigende Rampe, gegenüber dem Sparkassenplatz, zur Kurpromenade hinauf und biegen sogleich links ab. Das bekannte Meraner Kurhaus ist ein Musterbeispiel des Jugendstils. Weiter geht´s hinauf zur Postbrücke, ebenfalls aus der Zeit der Jahrhundertwende, überqueren die Passer und biegen am “Sissi-Park”, links in die Cavourstraße. Gleich rechts kann man das renommierte Palacehotel erblicken. Weiter durch die Cavourstraße, leicht aufwärts gehend, biegen wir nach etwa 150 Metern rechts ab in den Winkelweg. Dieser “Weg” ist gleichzeitig auch die Grenze zwischen den Meraner Stadtviertel Unter- und Obermais.
Nach etwa 200 Metern biegen wir links in die Schafferstraße ein und folgen dieser, am Schillerpark vorbei, bis zum Ende. Wir biegen nach links in die Dante Alighieri Straße ein und kommen schließlich zum neugestalteten Brunnenplatz. Direkt am Platz beginnt der Kirchsteig. Dort eingebogen spazieren wir leicht abwärts und kommen dann in die St. Georgsstraße. Von dort empfiehlt es sich, wiederum leicht abwärts auf die Sommerpromenade zu gehen. Dieser folgen wir nun bis zur Postbrücke. Diesmal verbleiben wir auf der linken Seite der Passer und flanieren an den Meraner Thermen vorbei bis zur Theaterbrücke. Diese wird überquert und der Theaterplatz, der Ausgangspunkt der Stadtrunde ist wiederum erreicht.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Im Zentrum Merans sind zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Tiefgarage der Therme Meran liegt in nächster Nähe zum Theaterplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Meran ist von Bozen und dem Vinschgau mit Bahn und Bus erreichbar. Ausstieg am Haupt- und Busbahnhof. Von dort mit dem Bus zum Theaterplatz.
Anfahrt
Meran ist mit dem PKW von Bozen über die Schnellstraße MEBO (Ausfahrt Meran Süd oder Marling), vom Vinschgau über die Hauptstraße und anschließend über die Ausfahrt bei Algund oder Marling, zu erreichen.
Von Sterzing gibt es in den Sommermonaten die Möglichkeit über den Jaufenpass und durch das Passeiertal bis nach Meran zu gelangen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
Essen & Trinken
-
KostBar
Meran -
Restaurant fino
Meran -
Bistro Liszt
Meran -
Café Imperial - Coffeeart
Meran -
Café Central
Meran -
Jack's Diner - Steaks & Burger
Meran -
Cafe Restaurant Promenade
Meran -
Bar Caffé Laurin
Meran -
Kallmünz Restaurant
Meran -
Restaurant Sissi
Meran -
Restaurant Pizzeria Relax
Meran -
Bar im Hotel Daniela
Meran -
Café Restaurant Yosyag
Meran -
Restaurant Bistro (7)
Meran -
Café Restaurant Kapuziner
Meran
Shopping
-
Zia Laura
Meran -
CMP Store Meran - by Hutter Sport
Meran -
Blumenatelier Margit Hofer
Meran -
Trachtenmode Runggaldier
Meran -
Zuber
Meran -
Orthopes Volgger
Meran -
Désirée - Wäsche & Bademode
Meran -
Mode Mitterhofer
Meran -
Luis Trenker
Meran -
Café Konditorei König
Meran -
Athesia Buch Meran
Meran -
Bikeshop - Bike Point Gruber
Meran -
Parfumeria Maya Fashion und More
Meran -
New Galles
Meran -
Mode Raffeiner Meran
Meran -
Windsor - Woman Store
Meran -
Organic - Shabby Chic
Meran -
Blaas - Passion for Paper
Meran -
Megar Lederwaren
Meran -
Moiré - Irene
Meran -
G. Frasnelli
Meran -
A. Mahlknecht
Meran -
robijoux
Meran -
Christina Berufsbekleidung
Meran
Kultur
-
Frauenmuseum
Meran -
Jüdisches Museum
Meran -
Kunst Meran
Meran -
Landesfürstliche Burg
Meran -
Die Landesfürstliche Burg
Meran -
Sissidenkmal
Meran -
Steinerner Steg
Meran -
Postbrücke
Meran -
Pfarrkirche St. Nikolaus
Meran -
Kurhaus Meran
Meran -
Die Heilig Geist Kirche Meran
Meran -
Pulverturm
Meran -
Oscar Freiherr von Redwitz
Meran
Tab für Bilder und Bewertungen