St. Jakob auf Langfenn
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu St. Jakob auf Langfenn
St. Jakob wurde erstmals um 1300 erwähnt, aber es ist sehr wahrscheinlich, das der ursprünglich schlichte Bau an der Stelle eines früheren Höhenheiligtumes errichtet wurde.
Die heutige Kirche St. Jakob erhielt ihr Aussehen durch einen Umbau im gotischen Stil im beginnenden 16. Jahrhundert, durch den sie spitzbogige Fenster und Türen erhielt. Im schlichten Innenraum mit dem polygonalen Chor findet sich noch ein Steinmetzzeichen mit der Datumsangabe 1510. Bei Renovierungsarbeiten 1970 kamen auch Reste von Fresken aus dem 17. Jahrhundert zum Vorschein.
St. Jakob auf Langfenn kann in einer Reihe mit anderen romanischen Höhenkirchen aus dieser Periode gesehen werden, z. B. mit der St. Vigilius Kirche auf dem Vigil Joch. Was diese Höhenkirchen auszeichnet, abgesehen von der offensichtlichen kultischen Bedeutung, ist ihre exponierte Lage auf Höhenrücken und damit ihre heutige Beliebtheit als Wanderziel. Im Falle von St. Jakob auf Langfenn ist es das stimmige Gesamtbild der Kirche über den mit alten Lärchen durchsetzten Wiesen des Salten, einem der schönsten Wandergebiete Südtirols.
Weithin sichtbar thront die Höhenkirche St. Jakob auf dem höchsten Punkt der Hochfläche des Salten.
Unterkünfte
Kultur
Wandern
-
Von Kampidell zu den Stoanernen Mandln
JenesienDetails anzeigen mittel -
Eine Runde am Rande des Salten
JenesienDetails anzeigen leicht -
Europäischer Fernwanderweg E5 - 4. Etappe von der Meraner Hütte nach Bozen
HaflingDetails anzeigen mittel -
Wanderung zur Sattlerhütte
MöltenDetails anzeigen leicht -
Europäischer Fernwanderweg E5 - Nordteil vom Timmelsjoch nach Bozen
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Von Jenesien nach Langfenn
JenesienDetails anzeigen leicht -
Sagenwelt am Salten
JenesienDetails anzeigen mittel -
Tschögglberg – Salten
MöltenDetails anzeigen mittel -
Hinternobls und Salten
JenesienDetails anzeigen mittel -
Zum Möltner Kaser unter den Stoanernen Mandln
MöltenDetails anzeigen mittel
Rad
-
Zu den "Stoanernen Mandln"
MöltenDetails anzeigen mittel -
Zum Möltner Kaser
MöltenDetails anzeigen mittel -
Rauf auf den Tschaufen
MöltenDetails anzeigen leicht -
Zur Vöraner Alm
HaflingDetails anzeigen schwer -
Stoanerne Mandln
MöltenDetails anzeigen schwer -
Saltner Sagenweg
MöltenDetails anzeigen leicht -
Tschöggelbergtour
MöltenDetails anzeigen mittel