Informationen zur Tour Zum Schlundensteinweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:45 h
-
- Strecke
- 5.6km
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Max. Höhe
- 651 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz auf der Töll am Einstieg des Algunder Waalweges. Man folgt dem Waal und überquert nach ca. 500 m die Hauptstraße. Erneut folgt man, vorbei an der Jausenstation Leiter am Waal, dem Wasserlauf. Unmittelbar vor dem Café „Kaffee Konrad“ geht man links auf dem Weg Nr. 25 A bis zur nächsten Abzweigung und folgt, leicht ansteigend, dem Weg Nr. 21 (Schlundensteinweg), bis dieser in die Straße
nach Vellau einmündet. Nun auf dem Weg Nr. 10 links Richtung Oberplars,
vorbei an Mühlbauer und Hofer. Beim Töller rechts auf Weg Nr. 10 wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Geschichte von Algund: In Algund wurden in den 1930er Jahren mehrere Figurenmenhire aus der Kupferzeit gefunden. Die Originale befinden sich im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen. Replikate sind vor dem Tourismusbüro aufgestellt. Zur Römerzeit verlief die Via Claudia Augusta, die Italien mit
Süddeutschland verband, durch Algund. Der Brückenkopf am Etschufer wurde im Jahr 2011 mit einer Glaskonstruktion überdacht. Um 1241 stiftete
die Tochter des Grafen Albert von Tirol hier das Kloster Maria Steinach.
Parken
Parkplatz am Töllgraben (Einstieg Algunder Waalweg)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Meran Richtung Vinschgau; gleich nach dem Tunnel kurz vor der Ortschaft Töll nach rechts abbiegen Richtung Algund. Nach ca. 500 m befindet sich links ein großer Parkplatz (gebührenfrei).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen