Informationen zur Tour Waalwege und Urlärchen bei St.Gertraud
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 4.8km
-
- Höhenmeter
- 210 hm
-
- Höhenmeter
- 210 hm
-
- Max. Höhe
- 1545 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz im Talgrund von St Gertraud (1385 m, Restaurant Edelweiß, Laden Kainz) zunächst über den Talbach, nun auf dem ins Kirchbergtal führenden Sträßchen (Mark 108) bis zu Straßengabel mit Bildstock und rechts der Beschilderung „Zur Kirche“ folgend auf dem geteerten Kreuzweg zwischen Häusern in insgesamt 20 Minuten hinauf zum Kirchbereich von St. Gertraud (1504 m, Gasthaus „Ultnerhof“); von da dem Wegweiser „Kirchbergtal“ folgend auf dem schönen breiten Wiesenweg hinein zum Wald, auf dem breiten Weg nahe dem St. Gertrauder Waal weiter hinein zum Bach (gute Brücke und E-Werk-Rohr), jenseits kurz hinaus zum bergan steigenden Güterweg und auf diesem wenige Minuten hinab, bis verhaltenes Rauschen rechter Hand den Beginn des offenen Innerlanerwaales verrät (1490 m); nun zuerst weglos, dann meist auf einfachem, unmarkiertem Fußpfad neben dem Wasserlauf weitgehend eben durch die Waldhänge und durch ein Wiesenstück ostwärts bis zum Ende des offenen Waales am Rand der Innerlanerwiesen und kurz weglos hinunter zur schmalen Höfestraße, die nahe dem Weiler Innerlaner betreten wird; von da empfiehlt sich der Abstecher ostwärts hinaus zu den Außerlahnhöfen (Gaststätte) und mit wenigen Schritten hinauf zu den bekannten Ultner Urlärchen, die 2000 Jahre als sein sollen. Dann geht es wieder zurück nach Innerlaner und auf dem für den allgemeinen Autoverkehr gesperrten Zufahrtssträßchen in nahezu ebener Wiesenquerung hinein zur Ultner Talstraße und zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz Talboden St. Gertraud
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran/Untermais und mit dem Bus weiter nach Lana und nach St. Gertraud.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis Lana, abzweigen ins Ultental bis nach St. Gertraud.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
andreas wolkenstein
Schönes Fleckchen welches wir durch eine kleine Wanderung besser kennen lernen wollten. bei Index/Punkt Nr.50 (N46 29.264 E10 52.647) der GPX Datei wird der Forstweg verlassen und 100m weiter wird der bisher recht gute Weg zu einem abenteuerlichen Pfad entlang des Waals. In der Beschreibung steht es auch so drin, aber in meinen Augen ist das kein Spaziergang mehr. Trotz sommerlicher Temperaturen sind der Boden und die Steine feucht und es besteht Rutschgefahr. Teilweise ist das Kunstoffrohr durch den der Waal fließt geborsten, sodass der Weg teilweise schon weggespült ist. Von da an kerhrten wir wieder um, und gingen den Hauptweg den alle Touristen von der Straße aus zu pflegen gehen zu den Urlärchen. Schade, denn die Ursprünglichkeit hätte gut zu der Gegend gepasst. Aber nochmal: Das ist kein Spaziergang, obwohl es lange Zeit so aussehen möge. Und wir wollten so etwas, weil einige Teammitglieder nicht ganz so gut zu Fuß sind.