Informationen zur Tour Heilkräuter Panoramaweg Spiluck
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:15 h
-
- Strecke
- 2.7km
-
- Höhenmeter
- 110 hm
-
- Höhenmeter
- 110 hm
-
- Max. Höhe
- 1388 m
Wegbeschreibung
Der Panoramaweg startet bei der Feuerwehrhalle im Zentrum von Spiluck. Gehen kann man den Weg in jede Richtung, wir wander aber in nördliche Richtung auf dem Weg 2A bis zum Gostner Hof. Weiter geht es bis zur Spilucker Platte und von dort wieder zurück zur Feuerwehrhalle. Einkehrmöglichkeiten in den Gasthöfen Gostnerhof, Ortner und Hanserhof verführen zum gemütlichen Verweilen entlang des Weges.
In der vielfältigen Kulturlandschaft um Spiluck gedeihen zahlreiche Pflanzen, die schon in alter Zeit als Heilmittel für Mensch und Tier genutzt wurden. Auf dem aussichtsreichen Rundweg lernt man die wichtigsten Heilpflanzen und ihre Anwendungen kennen. Gegen (fast) jedes Übel ist rund um Spiluck ein Kräutlein gewachsen. Und noch dazu gilt es viel Spannendes zu entdecken – eine alte Kornmühle, einen alten Backofen, blühende Wiesen und schöne Rastplätze in einer ursprünglichen Landschaft. Kurz vor dem Abschluss der Runde wartet noch ein besonderer Höhepunkt: auf der „Platte“ (mit Grillmöglichkeit) eröffnet sich ein umfassender Panoramablick, der über Vahrn hinweg den gesamten Brixner Talkessel und die angrenzende Bergwelt umfasst.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Zahlreiche Heilkräuter entlang des Weges.
Alte Kornmühle
Alter Backofen
Aussichtspunkt "Platte" mit Grillmöglichkeit
Parken
Spiluck, Feuerwehrhalle
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen und mit dem Bus nach Spiluck.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A 22 bis zu Ausfahrt Brixen Nord-Pustertal. Ausfahren und rechts Richtung Brixen bis zum Ort Vahrn. Hier wiederum rechts abbiegen ins Schalderer Tal - Schalders. Nach wenigen Kilometern rechts hoch zum Weiler Spiluck.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Matthias Mauroner
Sehr schöne Wanderung... sehr zu empfehlen