Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Welschnofen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Skitouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Skitouren in Welschnofen

Skitour
· Rosengarten-Gruppe
Mit Ski durch die Dolomiten - Etappe 1: Von Tiers durch den Rosengarten ins Val di Fassa
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 1
18,4 km
6:30 h
1.140 hm
2.060 hm
Spannende Runde durch die Rosengartengruppe, die hinter jeder Scharte mit einer neuen, großartigen Kulisse begeistert.

Skitour
· Latemargruppe
Madonnascharte - Abenteuer in der Latemargruppe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
10,1 km
4:00 h
1.000 hm
1.000 hm
Enge Steilrinne hoch übern Karersee in der Latemargruppe.

Skitour
· Eggental
Kölner Hütte
Schwierigkeit
mittel
6,1 km
2:45 h
1.170 hm
10 hm
Von der Talstation Laurin 1 in Welschnofen über die Heinzer Alm und Gasthof Jolanda, bis zur Kölner Hütte

Skitour
· Eggental
Skipistentour von Welschnofen Richtung Köllner Hütte
Schwierigkeit
leicht
10,4 km
2:28 h
783 hm
785 hm
Leichte Skipistentour

Skitour
· Eggental
Skitour Erzlahnscharte / Madonnascharte
Schwierigkeit
schwer
13,2 km
3:24 h
1.149 hm
1.522 hm
Tour Impressions
magictrails.blogspot.com

Skitour
· Eggental
Tourenplanung am 27. Februar 2018
Schwierigkeit
leicht
8,6 km
2:24 h
751 hm
664 hm
Skitour vom Gasthof Jolanda Richtung Vajolon-Pass
Skitour
· Val di Fassa
Latemarscharte 10.05.2014
Schwierigkeit
mittel
6,9 km
2:15 h
1.009 hm
1.010 hm
gemütliche Runde zur Latemarscharte und weiter zum höchsten Punkt ohne Namen mit toller Abfahrt direkt vom Gipfel

Skitour
· Eggental
Skitour Tschagerjoch - Valbontal
15,3 km
3:05 h
1.047 hm
2.245 hm
Mit dem Bus bis zur Frommer Alm und mit dem König Laurin-Sessellift zur Kölner Hütte. Von hier aus startet die Tagestour.
Von der Bergstation der Sesselbahn König Laurin (2337 m) auf dem Skiweg nur ein paar Meter leicht bergab und in der Kehre geradeaus ins Gelände. Leicht ansteigend in einen Graben, durch diesen hinauf, bis man rechts auf einen Rücken querend zunehmend steiler durch eine schmale Rinne in vielen Spitzkehren auf das bereits zu sehende Tschagerjoch (2630 m) gelangt. Auf der anderen Seite wunderschöne Abfahrt in ein weites Kar. Unten hält man sich Richtung Nordost, um die XXL-Hänge zu erreichen. Bei der Abfahrt quert man am besten immer wieder Richtung Nordost, bis man im Bereich eines großen Felsblocks mit einer einzelnen Zirbe endgültig abfahren kann und oberhalb der Gardecchiahütte den fast immer gespurten Weg zur Preusshütte erreicht. Mit Blick auf die Abbrüche der Rosengartenspitze Anstieg zu der auf einem Felsabsatz thronenden Preusshütte. In vielen Spitzkehren steil hinauf in eine Scharte gleich nördlich der Hütte.
Abfahrt durch das landschaftlich großartige Kleine Valbontal, wobei vor allem die ersten Meter sehr steil sind. Weiter über freie Hänge, wobei man sich im untersten Abschnitt eher links hält, um über schöne Nordhänge und lichten Wald in das Tschamintal abzufahren. Kurz oberhalb quert man das Bachbett, um auf der anderen Talseite einen Weg zu erreichen. Auf diesem talauswärts, schließlich auf einem Forstweg in einem weiten Bogen um einen Bergrücken und über Wiesen hinunter zum Cyprianerhof und nach St. Zyprian.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Kölner Hütte von Ignaz
Foto: Ignaz Zublasing, AV-alpenvereinaktiv.com
Foto: Ignaz Zublasing, AV-alpenvereinaktiv.com
Foto: Ignaz Zublasing, AV-alpenvereinaktiv.com
Foto: Ignaz Zublasing, AV-alpenvereinaktiv.com
05.01.2014
·
alpenvereinaktiv.com
kann dem Autor nur zustimmen: nette, lawinensicherer Tour, prinzipiell auch für schlecht Wetter geeignet!
Die 120 km/h Windgeschwindigkeit, die wir am letzten Steilstück angetroffen haben, haben uns das Leben aber dann doch schwer gemacht, bei den letzten Spitzkehren ist der Eine und Andere einfach umgeblasen worden.
Erstaunlich, da auf den ersten 70 % der Tour fast Windstille geherrscht hat.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 04.01.2014
Kommentieren