• Skitouren am Dachstein Gletscher
    Skitouren am Dachstein Gletscher Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Skitouren in Österreich

Europa

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Schneebedeckte Gipfel, unberührter Pulverschnee und blauer Himmel. Abseits des Trubels in den großen Skigebieten Österreichs lässt sich das Skifahren in seiner ursprünglichsten Form genießen. Wir geben euch hier einen Überblick über die Skitourenmöglichkeiten in Österreichs Bundesländern. Dabei könnt ihr je nach Können und Erfahrung zwischen einfachen Pistentouren und herausfordernden Touren in die entlegenen Winkel der österreichischen Alpen wählen. Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

 

 

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Skitourenrouten in Österreich

Gipfel des Grünhorns
Skitour · Kleinwalsertal
Grünhorn von Baad
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
9,3 km
3:45 h
960 hm
960 hm
Eine südseitige und sonnige Tour  auf das Grünhorn im Kleinwalsertal, bei Neuschnee und Firn besonders bei frühem Aufstieg zu empfehlen.
Der berüchtigte Rädlergrat am Himmelhorn im Hintergrund
Skitour · Allgäu
Von Oberstdorf durch das Oytal zur Wildenfeldscharte
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
23,4 km
6:30 h
1.343 hm
1.343 hm
Tolle Bike & Skitour-Kombination mit einem fast 800 m hohen Traumhang im hintersten Oytal in einer traumhaften Bergkulisse, sichere Verhältnisse notwendig 
Der Weitengrund bei geringer Schneelage
Skitour · Mürzsteger Alpen
Muckenriegel über Weitengrund
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
11,6 km
5:00 h
970 hm
970 hm
Eine Skitour für Abenteurer und Individualisten, die sich auch in technisch anspruchsvollem Gelände wohlfühlen.
Am Gipfel des Karlhochkogels – im Hintergrund Zagelkogel, Wetzstein und Gr. Beilstein (v.r.n.l.)
Skitour · Hochschwabgruppe
Karlhochkogel ab/bis Bodenbauer
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
13,3 km
5:30 h
1.213 hm
1.213 hm
Eine konditionell anspruchsvolle Tour mit spektakulärem Hochschwab-Panorama.
Skitour · Osttirol
Skitour von der Dolomitenhütte aufs Auerlingköpfl
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
7,3 km
2:30 h
415 hm
979 hm
Einsteigerfreundliche Skitour mit kurzem Anstieg ab der Dolomitenhütte bis hinauf aufs Auerlingköpfl (2026 m).
Blick auf den Elfer vom Liechelkopf im Winter
Skitour · Kleinwalsertal
Elfer-Ostgipfel über dem Kleinwalsertal
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
11,5 km
4:15 h
1.179 hm
1.179 hm
Eine alpine und abwechslungsreiche Skitour inmitten schroffer Felsenberge mit fantastischen Ausblicken.
Blick vom Kamm aufs Alois-Günther-Haus
Skitour · Randgebirge östlich der Mur
Aufs Stuhleck vom Pfaffensattel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
4,9 km
2:30 h
467 hm
467 hm
Kurze aber landschaftlich sehr schön gelegene Tour mit weitem Ausblick ins südliche Bergland und auf Schneeberg, Rax und Schneealpe. Steigungen nicht zu anstrengend, ein zweiter Aufstieg aus dem oft unverspurten Steinkorb ist oft lohnend.
Eineguntkopf vom Seelekopf aus gesehen
Skitour · Allgäu
Von Steibis auf den Eineguntkopf
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
12,5 km
2:59 h
765 hm
765 hm
Der Eineguntkopf (auch Rohnehöhe genannt) ist 1639 m hoch. Er eignet sich hervorragend als Einsteigerberg und zum Start in die Tourensaison.
Das Hinkareck vom Enzianboden aus gesehen
Skitour · Erzberg Leoben
Hinkareck ab/bis JH Thon (Teichen, Kalwang)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
9,2 km
3:30 h
955 hm
955 hm
Eine Firntour für Frühaufsteher mit schöner Aussicht auf die Seckauer Tauern: Bei sonnigen Verhältnissen sollte man mit der Abfahrt nicht später als um 9 Uhr 30 beginnen…
Der Sonntagskogel vom Aufstieg auf den Großen Grießstein aus gesehen
Skitour · Region Murtal
Sonntagskogel aus dem Triebental
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
11,3 km
4:30 h
1.344 hm
1.344 hm
Eine anspruchsvolle Skitour mit recht unterschiedlichen Gesichtern: Firn und Pulverschnee sind hier an einem Tag möglich. Der Gipfelaufstieg ist sehr steil und etwas ausgesetzt.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Zwischen Tauern und Hochkönig – Skitouren im Salzburger Land

Das Salzburger Land verzückt Skitourengeher:innen mit schier endlosen Möglichkeiten. Die Vielfalt, die man hier auf kleinem Raum findet, macht es zu einem der besten Orte für Touren mit Ski und Splitboard. Neben einfachen Skitouren in den Salzkammergut-Bergen, wie jene auf das beliebte Wieserhörndl, finden ambitionierte Tourengeher:innen hier eine Fülle von Möglichkeiten am Hochkönig und in den Hohen Tauern. Auf unserer Skitouren-Reiseführerseite für Salzburg findet ihr mehr als 1.000 Touren in allen Schwierigkeitsgraden.

Wenn Ihr Euren nächsten Winter-Urlaub in der Region Salzburg plant, solltet Ihr unbedingt daran denken, Eure Touren-Ski ...

Outdooractive Redaktion

Paradies für Pulverfans – Skitouren in der Steiermark

Die Steiermark gilt unter Kennern als die heimliche Skitouren-Hochburg Österreichs. Die Niederen Tauern, die zu einem großen Teil in der Steiermark liegen, bieten eine schier unglaubliche Anzahl an lohnenden Touren. Ob steile Rinne, oder flache Almwiesen, ob rasant oder gemütlich – in der Steiermark kommen alle Tourengeher-Typen auf ihre Kosten. In unserem Skitourenportal für die Steiermark findet ihr unzählige Touren, darunter Klassiker wie Rosenkogel und Dachstein, aber auch viele weniger bekannte Touren.

Die Felle werden aufgezogen, die Ski angeschnallt, das LVS-Gerät aktiviert und schon kann es losgehen: Schritt für ...

Outdooractive Redaktion

Zwischen Böhmerwald und Totem Gebirge – Skitouren in Oberösterreich

Die Rumplerrunde am Hohen Dachstein ist eindrucksvolle, beliebte und recht lange Skirundtour mit anspruchsvoller Kletterei auf den höchsten Berg Oberösterreichs und der Steiermark. Garniert wird diese Tour mit einem spektakulären Gipfelpanorama und einer extralangen Talabfahrt!

Meist wird die Tour von oberösterreichischer Seite gemacht. Neben dem Dachstein bieten die oberösterreichischen Alpen aber noch viele weitere herausragende Touren. Ob Skitouren in der Region Pyhrn-Priel, im Salzkammergut oder rund um Gosau, auf unserer Skitouren-Seite haben wir unzählige Vorschläge für eure nächste Tour:

In Oberösterreich können Skitouren-Fans aus einer Fülle an schönen Skitouren wählen. Neben dem Dachstein, dem höchsten ...

Outdooractive Redaktion

Traumtouren im sonnigen Süden – Skitouren in Kärnten

In Kärnten findet man nicht nur die schönsten Seen Österreichs, sondern auch einige der schönsten Skitourengebiete. Südlich des Alpenhauptkamms kann man vor allem nach einem Italientief mit viel Schnee rechnen. Dann heißt es Ski auffellen und die schönen Täler der Tauern und der Nockberge aufsuchen. Bei uns findet ihr Touren rund um das bekannte Sadnighaus, im Nationalpark Hohe Tauern und außerdem besondere Skitouren wie den Nockberge Trail, eine mehrtägige Ski-Durchquerung vom Katschberg nach Bad Kleinkirchheim.

Wer gerne mit Fellen unter den Skiern verschneite Berghänge abseits gut präparierter Pisten erklimmt, um diese ...

Outdooractive Redaktion

Im Reich der Gletscher – Skitouren in Tirol

Tirol ist ohne Zweifel das Ski-Eldorado Österreichs. Für Alpinskifahrer sowieso, aber auch für Tourengeher bietet das Bundesland schier unbegrenzte Möglichkeiten. Jede Gebirgsgruppe hat ihren eigenen Reiz und Touren mit einem eigenen Charakter. Während in den Kitzbüheler Alpen anfängerfreundliche Touren warten, finden Fans alpiner Touren in den Tälern entlang des Alpenhauptkamms steile Anstiege und rassige Abfahrten. Hinzu kommen zahlreiche Möglichkeiten für Pistentouren und auch abends kann zu Hütten und Almen mit Skiern aufgestiegen werden. Wir haben mehr als 2.000 Touren in Tirol in unserem Tourenportal – Viel Spaß beim Entdecken!

Für Ski-Tourengeher ist Tirol mit seinen fünf Gletschern und den zahlreichen Dreitausendern eine der besten Adressen ...

Outdooractive Redaktion

Der Geheimtipp – Skitouren in Niederösterreich

Niederösterreichs Berge können es hinsichtlich ihrer Höhe nicht ganz mit jenen im Westen Österreichs aufnehmen, doch fürs Skitourengehen eignen sich die Berge der Ybbstaler Alpen und der Rax-Schneeberg-Gruppe ganz hervorragend. Auf kleinem Raum kann man hier Touren in allen Schwierigkeitsgraden finden: von der steilen Rinne am Schneeberg bis hin zur anfängerfreundlichen „Eingehtour“ auf den Muckenkogel oder den Unterberg. Auf unserer Tourenseite findet ihr noch viele weitere „Schmankerl“ in Niederösterreich, der etwas unterschätzten Skitourenregion Österreichs.

Wenn Niederösterreicher die Ruhe und Einsamkeit der winterlichen Bergwelt suchen, so begeben sie sich für ausgedehnte ...

Outdooractive Redaktion

Kleines Land, große Touren – Skitouren in Vorarlberg

In Vorarlberg schüttelt Frau Holle ihre Kissen oft besonders stark. Der Bregenzerwald und die Arlberg-Region sind bekannt für ihre großen Neuschneemengen, weshalb hier Skitourengeher:innen meist etwas breitere Latten an den Füßen haben. Der viele Schnee wird durch überaus schönes Tourengelände ergänzt. Das kleine Bundesland ist daher in Tourengeherkreisen äußerst beliebt. Auf unserer Tourenseite findet ihr mehr als 200 Touren vom Bregenzerwald bis in die Silvretta.

Jeden Winter präsentiert sich die Vorarlberger Gebirgswelt in seiner weißen Pracht. Zwischen Bregenz und Lech Zürs am ...

Outdooractive Redaktion

Unsere Tipps für sichere Skitouren

Skitourengehen birgt einige Risiken und erfordert daher eine bewusste Herangehensweise, gute Planung und das Wissen über den richtigen Umgang mit der Ausrüstung. Auf diesen Wissensseiten haben wir einige grundsätzliche Informationen zusammengefasst, die euch dabei helfen, auf euren Touren sicher unterwegs zu sein.

  • Touren im freien Gelände, also abseits der Pisten, erfordern Wissen über alpine Gefahren. Vor allem die Lawinengefahr muss auf jeder Tour berücksichtigt werden. Die Skala reicht von 1 (gering) bis 5 (sehr groß). Im detaillierten Lawinenlagebericht finden sich neben dieser Angabe noch viele weitere Informationen, die für eure Tourenplanung hilfreich sein können. Wir empfehlen euch, einen Lawinenkurs zu besuchen, um die Basics professionell vermittelt zu bekommen. Solche Kurse werden sowohl von alpinen Vereinen, als auch von manchen Skischulen und Bergführern angeboten.
  • Neben einer gut gepflegten Skitourenausrüstung, einem voll aufgeladenen Mobiltelefon und passender Kleidung gehört die Notfallausrüstung bei jeder Skitour in den Rucksack. Zur Sicherheitsausrüstung gehören ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät), eine Schaufel und eine Sonde. Den richtigen Umgang mit dieser Ausrüstung erlernt ihr nur durch Anwenden und Üben. Wenn ihr also noch keine Erfahrung habt, dann gilt auch hier unsere Empfehlung, einen Kurs zu besuchen.
  • Gute Planung ist das A und O einer jeden alpinen Unternehmung. Besonders bei Skitouren ist es wichtig, nur Touren zu gehen, die zur aktellen Lawinenlage passen. Hier ist besonders auf die Steilheit in Aufstieg und Abfahrt zu achten. Die outdooractive-Karte bietet mit dem Hangneigungs-Layer ein hilfreiches Tool für die Planung. Durch das Einblenden des Layers könnt ihr die Steilheit des Geländes auf eurer Tour schon bei der Planung recht genau bestimmen. So lassen sich steile Bereiche vermeiden und die Sicherheit auf eurer Tour erhöhen.

Empfehlungen aus der Community

  1.863
Bewertung zu Hochfeiler NW (3509) von Wauki
02.06.2023 · Community
Der Übergang vom Rötkees zum Schleckeiskees ist ohne ausreichend Schnee etwas mühsam und hat Hörnligrad Charakter... Man sollte bedenken, dass die Sonne schon sehr früh in die Wand kommt.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2023
Bewertung zu Dobratsch von der Rosstratte von Anna
29.04.2023 · Community
mehr zeigen
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Foto: Anna Quaresmini, Community
Bewertung zu Leutascher Dreitorspitze übers Bergleintal von Philipp
25.04.2023 · Community
Super Tour - allerdings unbedingt die Wald/Latschenzone vor der Querung oberhalb des Bergleintals bei wenig Schnee mit ausreichend Zeit/Kondition einkalkulieren! Ab dem Schönegg ist die Tour einwandfrei. Gemacht am 04.03.23
mehr zeigen
Foto: Philipp Erhard, Community
Foto: Philipp Erhard, Community
Foto: Philipp Erhard, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!