Informationen zur Tour Zunderspitz
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:00 h
-
- Strecke
- 10.3km
-
- Höhenmeter
- 970 hm
-
- Höhenmeter
- 970 hm
-
- Max. Höhe
- 2331 m
Wegbeschreibung
Start unserer Skitour ist bei der Feuerwehrhalle kurz vor der Ortschaft Maiern im hinteren Ridnauntal. Rechts neben der Halle beginnt der Steig Nr. 29, der uns bis zur Unteren Gewingesalm führt. Hier halten wir uns rechts und es geht zuerst ein wenig steil über einen Hang und dann flacher bis zur Oberen Gewingesalm. Von der Alm nicht allzu steil gerade auf eine Kuppe hinauf und dann links halten Richtung Steilhang/Grat der Zunderspitze. Den Grat hinauf bis zum Gipfelkreuz.
Abfahrt für geübte Skifahrer: Bis zur Oberen Gewingesalm mehr oder weniger der Aufstiegsspur folgen. Bei der Alm links halten und den Waldhang hinunter bis man den Forstweg kreuzt. Hier entweder links den Forstweg weiter oder nochmals den Waldhang hinunter bis zur abermaligen Kreuzung mit selbigem Forstweg. Jetzt auf diesem bleiben und bis ins Tal hinunter folgen (Rieder Wald und später Weihern). Wir kommen hier bis zur Kreuzung mit dem Valmezonbach und der Berglstraße. Rechter Hand hinunter und neben der Langlaufloipe talauswärts bis zur Feuerwehrhalle zurück.
Variante
Abfahrt: Weniger geübte Skifahrer sollten bei der Oberen Gewingesalm der Aufstiegsspur bis zur Unteren Gewingesalm folgen. Ab hier gibt es dann die Möglichkeit auf dem Forstweg (Salzhütte-Schengedier-Riederer Wald-Weihern) bis zum oben bereits beschriebenen Zielpunkt beim Valmezonbach und der Berglstraße zu gelangen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Hangrichtung: West
Skitechnische Schwierigkeit: leicht
Alpintechnische Schwierigkeit: keine
Die Abfahrt durch den Wald sollte nur von guten Skifahrern gemeistert werden.
Parken
Einige Parkmöglichkeiten bei der Feuerwehrhalle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Bus ins Ridnauntal bis zur Feuerwehrhalle kurz vor Maiern.
Anfahrt
Durch das Wipptal bis nach Sterzing. Hier ins Ridnauntal abbiegen und fast bis zum Talende zur Feuerwehrhalle kurz vor Maiern.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
ivan Bottura
Valletta sul lato destro della cima incendio
ivan Bottura
markus santin
traumhafte tour - als leichte tour angegeben, ist jedoch speziell beim letzten anstieg zum gipfel nicht zu unterschätzen. Ein "mittel" wäre meines erachtens angebracht...
Manuel Demetz
Vor einigen Tagen noch traumhafte Pulverbedingungen... Parkplätze vorhanden, jedoch nicht so viele... und nacht der Tour gibt es beim Lärchenhof (talauswärst auf der linken Seite) eine sehr gelungene Auswahl an Leckereien...