Informationen zur Tour Weißkugel Skitour
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 14.6km
-
- Höhenmeter
- 1930 hm
-
- Höhenmeter
- 1930 hm
-
- Max. Höhe
- 3735 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt zur Weißkugel ist der Parkplatz Kurzras (2011 m) im hintersten Schnalstal. Hinter den letzten Hotelgebäuden links den Weg ins Langgrubtal hinein bis zur Brücke. Man geht jetzt bis zum Beginn der Bachschlucht hinauf und durch diese ins Steinschlagtal. Wenn zu wenig Schnee in der Schlucht liegt, nimmt man den Sommerweg links davon. In der Mitte des Steinschlagtals hinauf bis auf eine Höhe von 2800 m. Jetzt rechts, zuerst mäßig steil, dann steiler werdend, einen Hang zwischen zwei Felsgraten hinauf in einen flacheren Boden (ca. 3150 m). Jetzt schräg links hinauf und zum Schluss sehr steil auf den Kamm (3257 m). Auf der hinteren Seite links flach auf den Hintereisferner.
Unter der Inneren Quellspitze Richtung Hintereisjoch (Achtung: links bleiben! Rechts Spalten!). Jetzt zuerst flacher, dann steil unter das Joch (3469 m) und links zum Fuß des Nordgrates der Quellspitze. Links durch eine Mulde flach Richtung Westen, bis man rechts auf den Matscher Ferner gut hinaufkommt. Über diesen rechts bis unter den steilen Westhang der Weißkugel. Über diesen Hang hinauf auf den Südostkamm (3624 m) und über diesen in mäßiger Steigung zum südlichen Vorgipfel der Weißkugel (Skidepot).
Über einen kurzen Schneegrat zu den Felsen und über diese hinauf. In eine Scharte einige Meter absteigend zum letzten luftigen Grat und über diesen zum Gipfel.
Abfahrt: wie Aufstieg
Variante
Aufstiegsvariante: Aufstieg über Schöne Aussicht und Hintereisferner: Man kann auch wie folgt mit Übernachtung auf der Schöne-Aussicht-Hütte (2842 m) die Weißkugel besteigen: Von der Hütte über die Hintereispiste bis zur Bergstation. Jetzt links in einen Sattel (3148 m). Zuerst flach, dann steil, 150 m auf den Hintereisferner hinab. Am linken Rand des Ferners bis zum Steinschlagjoch und dann übers Hintereisjoch weiter.
Aufstiegsvariante: über Teufelsegg (3140 m) in den Sattel oberhalb aufsteigen. Links über das Teufelsegg (3225 m) und ein Stück den Westrücken hinab, bis man gut auf den Hintereisferner gelangt.
Abfahrten: wie Aufstiege, wobei die Abfahrt durch das Steinschlagtal am schönsten ist.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Zwischenstützpunkt: Schutzhaus Schöne Aussicht (2842 m – bei Aufstieg über den Hintereisferner)
Hangrichtung: Ost – Süd – Ost – West
Skitechnische Schwierigkeit: schwierig; Gletschererfahrung notwendig
Alpintechnische Schwierigkeit: schwierig; Pickel und Seil ratsam
Parken
Parkplatz in Kurzras (2011 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung (oder Zug bis Naturns) von Meran ins Schnalstal bis Kurzras.
Anfahrt
Von Meran durch den Vinschgau bis nach Naturns, von dort ins Schnalstal bis vor Kurzras; ca. 23 km
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen