Informationen zur Tour Überschreitung Äußere Eisengabelspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 8.0km
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Max. Höhe
- 2498 m
Wegbeschreibung
Spät aufgebrochen und gottseidank hatte jemand erbarmen und hat eine frische Spur gelegt. Das erste Stück wieder schattig von Pederü über die Rodelpiste bis über den ersten Steilhang. Danach halten wir uns rechts durch hügeliges Gelände in Richtung des sogenannten Trichters. Hier steil in der Sonne aufwärts. Wir folgen der Spur, die von links auf den Gipfel führt in die Einbuchtung zwischen Innerer und Äußerer Eisengabelspitze. Von dort geht es teilweise abgeblasen auf dem Rücken weiter steil hoch bis zu den Felsen. Dort Skier tragen und in leichter Kletterei auf den Vorgipfel. Auf einem Grat nochmals steil aufwärts die letzten Meter zum Gipfel der Äußeren Eisengabelspitze.
Abwärts noch ein Stück absteigen und dann mit Skiern nach links am Hang entlang, bis man in die Ostrinne kommt. Von hier steil abwärts, bis man auf die Aufstiegsspuren stößt.
Nach dem Trichter halten wir uns bei der Abfahrt diesmal links und fahren am linken Rand der Steilstufe mit schönstem Pulver zurück nach Pederü.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Heute gefühlte 2000 Höhenmeter. Vor der Einsattelung und unter dem Gipfel ist es ohne Harscheisen grausig.
Parken
Parkplatz Pederü
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach St. Vigil/Enneberg. Mit dem Bus weiter nach Pederü.
Anfahrt
Durch das Gadertal bis nach St. Vigil/Enneberg. Dort ins Rautal bis nach Pederü.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen