Informationen zur Tour Tuckettspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 10.1km
-
- Höhenmeter
- 1270 hm
-
- Höhenmeter
- 1270 hm
-
- Max. Höhe
- 3344 m
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist das Gasthaus Weißer Knott (1875 m). Man geht etwa 20 Min. die Stilfser-Joch-Straße weiter (Abkürzungen möglich) bis zur Kehre Nr. 30. Dort geht links ein Weg ab (Mark. Nr. 13), der ins Tal hineinführt. Im Tal durch schöne Mulden links unter Felsen hinauf, bis sich die ersten Hänge aufsteilen. Über einen Rücken und durch eine Mulde links eines steilen Hanges in einen flachen Boden hinauf. Über diesen leicht links bis unter den nächsten Steilhang und über diesen rechts von einer Spaltenzone hinauf. Jetzt befindet man sich ein einem großen flachen Gletscherbecken (2860 m). Durch dieses links zum Ansatz des Nordrückens der Tuckettspitze hinein. (Achtung: zwischen 3200 m und 3300 m Spaltenzonen!) Rechts an den Spalten vorbei zum obersten Nordgrat hinauf. Das letzte Stück ist steil (eventuell Skidepot). Weiter zum Gipfel.
Abfahrt: wie Aufstieg.
Variante
Abfahrtsvariante: Man kann gut vor dem flachen Gletscherbecken rechts zur Geisterspitze (3467 m) aufsteigen (Achtung: Spalten!) oder aus dem obersten Gletscherbecken links auf die Hintere Madatschspitze (3428 m) steigen (Pickel und Steigeisen erforderlich!).
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Hangrichtung: Ost – Nord – Ost
Skitechnische Schwierigkeit: mäßig schwierig
Alpintechnische Schwierigkeit: Gletschererfahrung notwendig
Parken
Gasthaus Weißer Knott (1875 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Meran durch den Vinschgau nach Spondinig, von dort über Prad bis Trafoi, weiter Richtung Stilfser Joch bis zum Gasthaus Weißer Knott (1875 m); ca. 18 km. Im Winter ist die Straße nach Trafoi nicht geräumt (Fahrverbot)!
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen