Informationen zur Tour Soyspitz
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 11.0km
-
- Höhenmeter
- 1260 hm
-
- Höhenmeter
- 1260 hm
-
- Max. Höhe
- 3013 m
Wegbeschreibung
Dem Sommerweg Nr. 142 steil durch den Wald zuerst schräg links, dann schräg rechts bis zu einer Wiese mit einem kleinen Betonturm, 1876 m, folgen. Durch die offene Fläche leicht ansteigend gerade weiter bis zu einem alten Zaun, 1900 m. Jetzt vor der Bergschlucht links durch lichten Wald hinauf, bis man bei ca. 2000 m schräg links bis knapp unter die Waldgrenze kommt. Nun links auf eine Geländekante mit Wegweiser, 2160 m, vor der Äußeren Pilsbergalm, die etwas tiefer liegt. Oberhalb dieser schräg links, einen steilen Hang querend, gelangt man ins breite Tal. Diesem in mäßiger Steigung folgen, bis man bei 2440 m in einen kleinen Kessel kommt. Rechts über einen Rücken zu einem Felsblock und links etwas flacher in die Hauptmulde (Felsblock mit Markierung), 2480 m. Dieser Mulde bis unter den Osthang der Soyspitze folgen und weiter bis in den Kessel, 2740 m, unter der Soyscharte. Schräg links über einen steilen Rücken in flacheres Gelände hinauf und schräg rechts auf eine Gratschulter. Die Soyscharte, 2888 m, mit Holzstange bleibt rechts liegen. Jetzt links über einige kurze Steilstufen zum flachen Gipfel mit Steinmann und Gipfelbuch.
Abfahrt wie Aufstieg.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Hangrichtung: Südost
Lawinengefahr: mäßig
Parken
Kleiner Parkplatz (max. 2 Autos) beim Beginn des Sommerweges, ca. 1740 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Ins Ultental nach St. Gertraud und weiter Richtung Weißbrunn bis ca. 250 m nach der Zufahrt zu den Pilshöfen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen